Moduldetails

M0402-52HPS2  Personnel Psychology

Modulverantwortlich: Dipl.-Psych. Stefanie Richter-Killenberg; Prof. Dr. phil. Jürgen Wegge
Anzeige im Stundenplan: MA-HPSTS-2
Dauer: 3
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: SoSe 2023
Verantwortliche:r Dozent:in Lehrstuhlinhaber/in der Professur Arbeits- und Organisationspsychologie
(aopsy@mailbox.tu-dresden.de)

 
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden kennen und verstehen neue psychologische Erkenntnisse über Anforderungsanalysen und berufliche Eignung. Sie sind in der Lage, validierte Verfahren der Eignungsdiagnostik, Anforderungsanalyse, Personalauswahl und Expertiseentwicklung in sozio-technischen Systemen einzuführen, wissenschaftlich zu evaluieren und zu optimieren.
Zentrale Themen: Personalauswahl, Excellence, Personalentwicklung, spezifische Methoden der Anforderungsanalyse und Eignungsdiagnostik (z.B. multimodales Interview, AC); Analyse, Evaluation und Gestaltung von Systemen der Personalauswahl und -entwicklung (z.B. succession-planning, mentoring), Mitarbeiterbefragung, organisationale Sozialisation, Förderung von Innovationen und Unternehmertum, internationaler Personaleinsatz, Austritt aus dem Berufsleben.
Allgemeine Qualifikationen: Forschungsergebnisse und theoretische Positionen kritisch beurteilen; Selbstorganisation bei der Arbeit, unternehmerisches Denken und Handeln, Geben von Feedback zum Verhalten anderer, fachsprachliche Kompetenz in Englisch als Wissenschaftssprache
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
2 SWS Seminar
Selbststudium
englischsprachig
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Master-Studiengang HPSTS. Die zu erwerbenden Kompetenzen sind Voraussetzung für HPSTS-WP1.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfungsleistung von 30 Minuten. Prüfungsvorleistung ist ein Kurzvortrag oder eine schriftliche Ausarbeitung. Die Studierenden können aus vorgegebenen Themen für Kurzvortrag bzw. schriftliche Ausarbeitung wählen, wobei die Gesamtzahl der angebotenen Themen der Zahl der Seminarteilnehmer entspricht und jedes angebotene Thema nur einmal vergeben wird.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der mündlichen Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr im Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand der Studierenden beträgt 180 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 1 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-HPSTS-2

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2023 08:00 | 07.07.2023 23:00 07.07.2023 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0402-52HPS2S Personnel Psychology (S) 1  
K0402-52HPS2S Personnel Psychology (S) SoSe 2023
K0402-52HPS2S Personnel Psychology (S) SoSe 2024
K0402-52HPS2V Personnel Psychology (V) 1  
K0402-52HPS2V Personnel Psychology (V) SoSe 2023
K0402-52HPS2V Personnel Psychology (V) SoSe 2024

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Kurzvortrag Personnel Psychology Summe 0
Kurzvortrag Personnel Psychology Ja 0
Schriftliche Ausarbeitung Personnel Psychology Summe 0
Schriftliche Ausarbeitung Personnel Psychology Ja 0
Mündliche Prüfungsleistung Personnel Psychology Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung Personnel Psychology Ja 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.