Moduldetails

M0407-41CAN7  Applied Cognitive Neuroscience

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: CAN7
Dauer: 4
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 9,0
Startsemester: WiSe 2022/23
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. Alexander Strobel
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden besitzen Kenntnisse über Theorien, Methoden und Ergebnisse aus ausgewählten Anwendungsbereichen der kognitiven Neurowissenschaften (z.B. Soziale Kognition oder Neuropsychologie) Die Studierenden verfügen über Fähigkeiten zur Anwendung von Grundlagenwissen auf praktische Probleme.
Allgemeine Qualifikationen: Fähigkeiten zur Selbstorganisation bei der Arbeit, Literaturrecherche, Teamarbeit und deren Moderation sowie Zeitmanagement; ferner die mündliche und schriftliche Präsentation komplexer Sachverhalte in Deutsch und Englisch
Lehr- und Lernformen 6 SWS, davon mind. 2 SWS Vorlesung und 2 SWS Seminar. Die Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Katalog „Applied Cognitive Neuroscience“ des Studienganges zu wählen; dieser wird inklusive der jeweils erforderlichen Prüfungsleistungen bei Semesterbeginn fakultätsüblich bekannt gegeben.
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse der Psychologie und ihrer Anwendungsfelder auf Bachelorniveau
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Master-Studiengang CAN.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben durch Bestehen der Modulprüfung. Die Modulprüfung besteht aus drei gemäß Katalog „Applied Cognitive Neuroscience“ vorgegebenen Prüfungsleistungen.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 9 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote errechnet sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der drei gewählten Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jährlich angeboten, beginnend im Wintersemester.
Arbeitsaufwand Der Gesamtaufwand für das Modul beträgt 270 Stunden.
Dauer des Moduls 2 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden CAN7

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2023 08:00 | 07.07.2023 23:00 07.07.2023 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
DK0407-40CAN7aX Dummykurs A Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7bX Dummykurs B Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7bX Journal Club Developmental Disorders (S) WiSe 2022/23
DK0407-40CAN7cX Dummykurs C Applied Cognitive Neuroscience (X)  
CAN7 - Advanced MRI WiSe 2023/24
DK0407-40CAN7dX Dummykurs D Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7eX Dummykurs E Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7fX Dummykurs F Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7gX Dummykurs G Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7hX Dummykurs H Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7hX CAN7 Journal Club Developmental Disorders (S) SoSe 2023
DK0407-40CAN7jX Dummykurs J Applied Cognitive Neuroscience (X)  
DK0407-40CAN7jX CAN7 Journal Club Advanced MRI Methods (S) SoSe 2023
DK0407-40CAN7jX CAN7 – Journal Club Advanced MRI Methods (S) SoSe 2024
DK0407-40CAN7kX Dummykurs K Applied Cognitive Neuroscience (X)  
K0407-40CAN7bS Advanced EEG analysis methods (S)  
K0407-40CAN7cS Applied Cognitive Neuroscience – Matlab (S)  
K0407-40CAN7cS CAN7 Applied Cognitive Neuroscience – Matlab (S) SoSe 2023
K0407-40CAN7dS Bayesian Behavioral Modelling with Python (S)  
K0407-40CAN7dS CAN7 Bayesian Behavioral Modelling with Python (S) SoSe 2023
K0407-40CAN7dS Bayesian Behavioral Modelling with Python (S) SoSe 2024
K0407-40CAN7eS Current developments in MRI for human neurosciences (S)  
K0407-40CAN7fS Drogen, Diagnosen und Deprivation – Wenn sich das Gehirn anders entwickelt (S)  
K0407-40CAN7fS Drogen, Diagnosen und Deprivation – Wenn sich das Gehirn anders entwickelt (S) WiSe 2022/23
K0407-40CAN7fS Drogen, Diagnosen und Deprivation – Wenn sich das Gehirn anders entwickelt (S) WiSe 2023/24
K0407-40CAN7gS Entwicklungsstörungen (S)  
K0407-40CAN7hS Introduction to Computational Neuroscience for Cognitive Neuroscientists (S)  
K0407-40CAN7iS Journal Club on Clinical Neuroscience Studies (S)  
K0407-40CAN7kS Neuroimaging (S)  
K0407-40CAN7kS Neuroimaging (S) WiSe 2022/23
K0407-40CAN7kS Neuroimaging (S) WiSe 2023/24
K0407-40CAN7mS Probabilistic Modeling (S)  
K0407-40CAN7nS Programmatic fMRI data analysis with Python (S)  
K0407-40CAN7pS Training, Therapien und Tabletten (S)  
K0407-40CAN7pS Training, Therapien und Tabletten (S) SoSe 2024
K0407-40CAN7qS Trends in Psychopharmacology: modification on cognition and behavior (S)  
K0407-40CAN7rS Programmieren mit Matlab (S)  
K0407-41CAN7aV Klinische Neuropsychologie (V) 1  
K0407-41CAN7aV Klinische Neuropsychologie (V) WiSe 2022/23
K0407-41CAN7aV Klinische Neuropsychologie (V) WiSe 2023/24

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Mündliche Prüfungsleistung Klinische Neuropsychologie Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung Klinische Neuropsychologie Nein 1
Klausurarbeit Blickbewegungen und Aufmerksamkeit Summe 1
Klausurarbeit Blickbewegungen und Aufmerksamkeit Nein 1
Mündliche Prüfungsleistung Neurobiologische Grundlagen von Angststörungen Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung Neurobiologische Grundlagen von Angststörungen Nein 1
Referat Soziale Kognition Summe 1
Referat Soziale Kognition Nein 1
Referat Kulturvergleichende Sozialpsychologie Summe 1
Referat Kulturvergleichende Sozialpsychologie Nein 1
Referat Angewandte Kognitive Neurowissenschaften Summe 1
Referat Angewandte Kognitive Neurowissenschaften Nein 1
Projektarbeit Neurobiologische Grundlagen der sozialen Entscheidungsfindung Summe 1
Projektarbeit Neurobiologische Grundlagen der sozialen Entscheidungsfindung Nein 1
Seminararbeit/Projektarbeit Angewandte Kognitive Neurowissenschaften Summe 1
Seminararbeit/Projektarbeit Angewandte Kognitive Neurowissenschaften Nein 1
Referat Neuronale Plastizität Summe 1
Referat Neuronale Plastizität Nein 1
Referat Probabilistisches Modellieren Summe 1
Referat Probabilistisches Modellieren Nein 1
Referat Hereditäre kognitive Defizite Summe 1
Referat Hereditäre kognitive Defizite Nein 1
Referat Multitasking Summe 1
Referat Multitasking Nein 1
Referat Mechanismen zwischenmenschlicher Kommunikation Summe 1
Referat Mechanismen zwischenmenschlicher Kommunikation Nein 1
Referat Journal Club on Clinical Neuroscience Studies Summe 1
Referat Journal Club on Clinical Neuroscience Studies Nein 1
Referat Drogen, Diagnosen und Deprivation Summe 1
Referat Drogen, Diagnosen und Deprivation Nein 1
Referat Entwicklungsstörungen Summe 1
Referat Entwicklungsstörungen Nein 1
Referat Computational Neuroscience Summe 1
Referat Computational Neuroscience Nein 1
Referat Auditive Kognition Summe 1
Referat Auditive Kognition Nein 1
Referat Neuroimaging Summe 1
Referat Neuroimaging Nein 1
Referat Non-invasive Brain Stimulation Summe 1
Referat Non-invasive Brain Stimulation Nein 1
Referat Advanced EEG Analysis Methods Summe 1
Referat Advanced EEG Analysis Methods Nein 1
Referat Trends in Psychopharmacology: modification on cognition and behaviour Summe 1
Referat Trends in Psychopharmacology: modification on cognition and behaviour Nein 1
Referat Aktuelle MRT-Entwicklungen in den Human-Neurowissenschaften Summe 1
Referat Aktuelle MRT-Entwicklungen in den Human-Neurowissenschaften Nein 1
Referat fMRI data analysis with Python Summe 1
Referat fMRI data analysis with Python Nein 1
Seminararbeit Bayesian Behavioral Modelling with Python Summe 1
Seminararbeit Bayesian Behavioral Modelling with Python Nein 1
Projektarbeit Programmieren mit Matlab Summe 1
Projektarbeit Programmieren mit Matlab Nein 1
Referat Training, Therapien und Tabletten – Möglichkeiten und Grenzen von neuropsychologischen Defiz Summe 1
Referat Training, Therapien und Tabletten – Möglichkeiten und Grenzen von neuropsychologischen Defiz Nein 1
Prüfungsleistung a Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung a Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung b Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung b Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung c Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung c Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung d Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung d Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung e Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung e Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung f Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung f Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung g Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung g Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung h Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung h Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung j Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung j Applied Cognitive Neuroscience Nein 1
Prüfungsleistung k Applied Cognitive Neuroscience Summe 1
Prüfungsleistung k Applied Cognitive Neuroscience Nein 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.