Moduldetails

M1502-A2210  Darstellungslehre 2

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: GED_DAR-II
Dauer: 24
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: WiSe 2010/11
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. N.-Chr. Fritsche
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, komplexe entwerferische bzw. landschafts-/ architektonische Konzepte sowie fachbezogenes Sachwissen zu aktivieren, abzubilden und zu kommunizieren. Die Studierenden beherrschen das Wechselverhältnis der analogen und digitalen Darstellungsmöglichkeiten. Sie kennen weltanschauliche, baugeschichtliche, wirtschaftliche und künstlerische Gesichtspunkte der Architekturdarstellung. Die Studierenden werden in verschiedene Präsentationsformen eingeführt und lernen, ihre Handschrift mit der Allgemeinverständlichkeit und dem konzeptionellen Arbeiten im Team abzugleichen.
Lehr- und Lernformen 1 SWS Vorlesung
3 SWS Übung
2 Intensivwochen: Werkstattwochen
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Abschluss des Moduls "Darstellungslehre 1"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul für den Studiengang Architektur. Es ist Voraussetzung für das Modul "Ausgewählte Aspekte im Bereich Gestalten Entwerfen Darstellen".
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Prüfungsvorleistungen werden keine vorausgesetzt. Die Modulprüfung besteht aus folgenden Prüfungsleistungen:

  • das Konvolut mit insgesamt 70 Stunden Bearbeitungszeit und
  • die Projektarbeit mit 80 Stunden Bearbeitungszeit.

Beide Prüfungsleistungen werden zum überwiegenden Teil in der Präsenzzeit erarbeitet: das Konvolut in den Übungen, die Projektarbeit während der Werkstattwochen.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulprüfung ist bestanden, wenn beide Prüfungsleistungen bestanden sind. Die Modulnote ergibt sich aus der Bewertung der Prüfungsleistungen in folgender Gewichtung:
60 % Konvolut
40 % Projektarbeit.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 180 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden GED_DAR-II

Anmeldefristen

Start Ende

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A22101V Darstellungslehre 2 (V) 1  
K1502-A22101V Darstellungslehre 2 (V) WiSe 2018/19
K1502-A22101V Darstellungslehre 2 (V) WiSe 2019/20
K1502-A22101V Darstellungslehre 2 (V) WiSe 2020/21
K1502-A22101V Darstellungslehre 2 (V) WiSe 2021/22
K1502-A22101X Darstellungslehre 2 (X) 1  
K1502-A22101X Darstellungslehre 2 - Werkstattwochen Layout (X) WiSe 2018/19
K1502-A22101X Darstellungslehre 2 - Werkstattwochen Layout (X) WiSe 2019/20
K1502-A22101Ü Darstellungslehre 2 (Ü) 1  
K1502-A22101Ü Darstellungslehre 2 (Ü) WiSe 2018/19
K1502-A22101Ü Darstellungslehre 2 (Ü) WiSe 2019/20
K1502-A22101Ü Darstellungslehre 2 (Ü) WiSe 2020/21
K1502-A22101Ü Darstellungslehre 2 (Ü) WiSe 2021/22

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Konvolut Darstellungslehre 2 Summe 6
Konvolut Darstellungslehre 2 Ja 6
Projektarbeit Darstellungslehre 2 Summe 4
Projektarbeit Darstellungslehre 2 Ja 4