Veranstaltungsdetails

K1502-A22101Ü Darstellungslehre 2 (Ü)

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 3
Unterrichtssprache: Deutsch
Terminhinweise: Kursstart: Dienstag, den 12.10.2021
Zu den folgenden Seminarzeiten:
9.20 - 11.20 Uhr
11.30 - 13.30 Uhr
13.40 - 15.40 Uhr (Landschaftsarchitektur und Gasthörer:innen)

Intensivwochen "Werkstatt: Schrift, Satz, Layout" entfallen. Die Inhalte werden in der regulären Lehre vermittelt.
Inhalte: Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, komplexe entwerferische bzw. landschafts-/architektonische Konzepte sowie fachbezogenes Sachwissen zu aktivieren, abzubilden und zu kommunizieren. Die Studierenden beherrschen das Wechselverhältnis der analogen und digitalen Darstellungsmöglichkeiten. Sie kennen weltanschauliche, baugeschichtliche, wirtschaftliche und künstlerische Gesichtspunkte der Architekturdarstellung. Die Studierenden werden in verschiedene Präsentationsformen eingeführt und lernen, ihre Handschrift mit der Allgemeinverständlichkeit und dem konzeptionellen Arbeiten im Team abzugleichen.

In der ersten Hälfte des Moduls geht es um das freie, ungebundene Arbeiten unter dem Motto "alle grafischen Regler nach rechts". Dazu werden u. a. Postkarten, Bastelbögen, Piktogramme und Plakate erzeugt.

In der zweiten Hälfte wird die Experten-Laien-Kommunikation behandelt. Wie kann (landschafts-) architekturbezogene Information möglichst deutlich dargestellt werden? - Dazu werden Planreihen, Maßstabssprünge und Veröffentlichungsgrafik eingeführt.

Die Übungsvorschläge eröffnen Themen zu grafischen Techniken, kunstwissenschaftlichen Grundlagen, Zeichentheorie und Medienkritik sowie Aussagen zu stadträumlichen Projektionen, zur "erweiterten Realität" und zum Kommunikationsdesign.
 
Arbeitsmittel: Im Wintersemester möchten wir mit weiteren Programmen arbeiten, zu denen es jeweils Tutorials geben wird:

  • Bildbearbeitungsprogramm, z. B.: kostenpflichtige Software „Affinity Photo“ oder „Adobe Photoshop CC“ oder die Freeware „Gimp“ oder andere
  • Layoutprogramm, z. B. kostenpflichtige Software „Affinity Publisher“ oder „Adobe Indesign CC“ oder die Open Source Freeware „Scribus“ oder andere
  • 3D-Modellier-Software „SketchUp“

Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/iggd/darstellungslehre/studium/darstellungslehre-2
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/31575932929/CourseNode/98349965677096
Bitte auch dort einschreiben und „Mitteilungen“ abonnieren.
Planungshinweise:

  • Nutzen Sie bitte die vorlesungsfreie Zeit zum Einrichten Ihrer digitalen und analogen Arbeitsinsel, d. h.: Zugang zu einem PC oder Laptop. Kümmern Sie sich eventuell um den Zugang zu den PC-Pools im Bürogebäude Zellescher Weg (BZW Raum B 419) und im Servicecenter-Landschaftsarchitektur im Dach-geschoss des Tillich-Baus.
  • Bitte prüfen Sie Ihre digitalen Programme aus dem Sommersemester (XMind, ArchiCAD, Blender) auf Ihre Lizenz-Laufzeiten.

Kleingruppe(n)

Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:

Darstellungslehre 2 (Ü) - Gruppe 1+2

Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche

Di, 12. Okt. 2021 -Di, 25. Jan. 2022

Darstellungslehre 2 (Ü) - Gruppe 3+4

Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche

Di, 12. Okt. 2021 -Di, 25. Jan. 2022

Darstellungslehre 2 (Ü) - Gruppe Landschaftsarchitektur

Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche

Di, 12. Okt. 2021 -Di, 25. Jan. 2022

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche