Moduldetails

M0402-K0KPP7  Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Psy-Ma-KPP-7
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 7,0
Startsemester: SoSe 2024
Verantwortliche:r Dozent:in Lehrstuhlinhaber:in der Professur Suchtforschung

(supsy@mailbox.tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über Kenntnisse in der Erforschung von psychischen, psychosomatischen und neuropsychologischen Störungen und von deren psychotherapeutischer Behandlung. Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche Qualitätskriterien wissenschaftlicher Studien im psychotherapeutischen Kontext bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Darstellung von wissenschaftlichen Studien zu benennen und bei einer eigenen Studiengestaltung umzusetzen. Sie sind in der Lage, bei der Gestaltung von eigenen wissenschaftlichen Studien Maßnahmen zu berücksichtigen, die dem Erwerb von psychotherapeutischen Kompetenzen bei teilnehmenden Studientherapeutinnen und Studientherapeuten dienen und zur Qualitätssicherung des Therapeutenverhaltens in Therapiestudien beitragen. Sie können die Relevanz von Forschungsergebnissen der patientenindividuellen Versorgung und für die Versorgungsinnovation diskutieren. Zudem verfügen sie über Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation sowie Zeit- und Projektmanagement.
Inhalte Das Modul umfasst forschungspraktische Tätigkeiten im Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie auf Basis guter wissenschaftlicher Praxis und Transparenz, welche die theoretischen und praktischen Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien an einer Forschungseinrichtung der Hochschule oder an einer Hochschulambulanz umfassen. Das Modul beinhaltet ebenfalls die selbstständige Beobachtung menschlichen Erlebens und Verhaltens und der menschlichen Entwicklung einschließlich der sozialen Einflüsse und biologischen Komponenten sowie die Relevanz von Forschungsergebnissen in der patientenindividuellen Versorgung und für die Versorgungsinnovation.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Erweitertes Seminar (4 SWS) je nach Wahl der bzw. des Studierenden und Selbststudium. Die Teilnahme an den wählbaren Erweiterten Seminaren ist gemäß § 6 Absatz 6 Studienordnung auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt.
Voraussetzungen für die Teilnahme Keine.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Hausarbeit im Umfang von 40 Stunden und einer öffentlichen Mündlichen Prüfungsleistung als Einzelprüfung von 20 Minuten Dauer. Für das Bestehen der Modulprüfung wird gemäß § 31 Prüfungsordnung die regelmäßige Teilnahme an den Erweiterten Seminaren vorausgesetzt.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können sieben Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Die Hausarbeit wird siebenfach und die Mündliche Prüfungsleistung dreifach gewichtet.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Semester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 210 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Psy-Ma-KPP-7

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 | 08.07.2024 23:00 08.07.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0402-K0KPP7aS Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung A (ES) 1  
K0402-K0KPP7aS KPP7 Forschungsseminar (ES) SoSe 2024
K0402-K0KPP7bS Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung B (ES) 2  

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Hausarbeit Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung Summe 7
Hausarbeit Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung Nein 7
Mündliche Prüfungsleistung Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung Summe 3
Mündliche Prüfungsleistung Forschungsorientiertes Praktikum II – Psychotherapieforschung Nein 3
Teilnahme am Erweiterten Seminar K0402-K0KPP7aS Summe 0
Teilnahme am Erweiterten Seminar K0402-K0KPP7aS Ja 0
Teilnahme am Erweiterten Seminar K0402-K0KPP7bS Summe 0
Teilnahme am Erweiterten Seminar K0402-K0KPP7bS Ja 0