Moduldetails

M0300-C2BC4  Biochemistry of the Cell

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Chem-Ma-BC04
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: SoSe 2024
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Nils Kröger (nils.kroeger@tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden sind in der Lage, die biochemischen Mechanismen grundlegender intrazellulärer und transzellulärer Organisations- und Transportprozesse in eukaryontischen Zellen zu erkennen und biochemische Mechanismen zur Regulation dieser Prozesse aufzuzeigen.
Inhalte Das Modul beinhaltet intrazelluläre Zielsteuerung von Proteinen, intrazellulären Vesikeltransport, Zytoskelett-vermittelte intrazelluläre Organisation und Transport, Zellzyklus, intrazelluläre Signaltransduktion sowie Zell-Zell und Zell-Matrix Interaktionen.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung (4 SWS) und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Grundkenntnisse in Biochemie und Zellbiologie auf Bachelorniveau vorausgesetzt. Zur Vorbereitung ist zum Beispiel das Lehrbuch „Principles of Biochemistry“ von D. L. Nelson, M. M. Cox (Worth Publ. Inc.) geeignet.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Biochemistry. Es schafft die Voraussetzungen für das Modul Research Lab Class.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Immatrikulationsjahrgänge ab WiSe 2023/24 (inkl. Übertritte):
Durch das Modul können fünf Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.

Immatrikulationsjahrgänge ab WiSe 2021/22:
Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Klausurarbeit.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Immatrikulationsjahrgänge ab WiSe 2023/24 (inkl. Übertritte):
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden.

Immatrikulationsjahrgänge ab WiSe 2021/22:
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Chem-Ma-BC04

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 | 08.07.2024 23:00 08.07.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K3012-EXBC04V Biochemistry of the Cell (V) 1  
K3012-EXBC04V Biochemistry of the Cell (V) SoSe 2024

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Biochemistry of the Cell Ja 1