Moduldetails

M0402-K2KPP4  Psychotherapie: Sektorübergreifende Behandlung und Qualitätssicherung

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Psy-Ma-KPP-4
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 7,0
Startsemester: SoSe 2024
Verantwortliche:r Dozent:in Lehrstuhlinhaber:in der Professur Behaviorale Psychotherapie

(behavpsy@mailbox.tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der wichtigsten Segmente in der ambulanten und stationären klinischen Versorgung (insbesondere die Bereiche Psychiatrie, Psychosomatik, Neuropsychologie, Prävention, Rehabilitation oder Forensik) und die wichtigsten Settings (Einzeltherapie, Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie) und können selbstständig angemessene Maßnahmen, im Sinne der Patientensicherheit, ergreifen. Sie sind in der Lage, ihr psychotherapeutisches Handeln zu dokumentieren und ihr Handeln zur Verbesserung der Behandlungsqualität kontinuierlich zu verbessern sowie Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität psychotherapeutischer und psychosozialer Maße und Settings zu beurteilen. Sie können außerdem psychotherapeutisches Handeln sowohl bei Einzelfällen als auch im Behandlungssetting unter Anwendung wissenschaftlich methodischer Kenntnisse und unter Berücksichtigung qualitätsrelevanter Aspekte evaluieren. Sie können Maßnahmen des kontinuierlichen Qualitätsmanagements sowie Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung beurteilen. Zudem verfügen sie über praktische Kompetenzen in der Zuweisungsdiagnostik und allen dazugehörigen Kommunikationsprozessen.
Inhalte Das Modul umfasst die wichtigsten Segmente der ambulanten und stationären klinischen-psychotherapeutischen Versorgung (insbesondere die Bereiche Psychiatrie, Psychosomatik, Neuropsychologie, Prävention, Rehabilitation oder Forensik) und die wichtigsten Settings (Einzeltherapie, Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie). Das Modul beinhaltet weiterhin sozial- und berufsrechtliche Grundlagen, Regeln für die Indikationsstellung, Beratung und Zuweisung von Patientinnen und Patienten sowie deren Notwendigkeit für eine alternative oder additive Versorgung. Die Evaluation und Qualitätssicherung von psychotherapeutischen Behandlungen sowie für die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität von Praxen und anderen Versorgungsanbietern sind ebenfalls Bestandteil des Moduls.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung (2 SWS), Seminar (4 SWS) und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Keine.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 60 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können sieben Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 210 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Psy-Ma-KPP-4

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 | 08.07.2024 23:00 08.07.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0402-K2KPP4aS Psychotherapie: Sektorübergreifende Behandlung und Qualitätssicherung A (S) 1  
K0402-K2KPP4aS KPP4 Sozial- und berufsrechtliche Grundlagen (S) SoSe 2024
K0402-K2KPP4bS Psychotherapie: Sektorübergreifende Behandlung und Qualitätssicherung B (S) 1  
K0402-K2KPP4bS KPP4 Evaluation und Qualitätssicherung (S) SoSe 2024
K0402-K2KPP4xV Psychotherapie: Sektorübergreifende Behandlung und Qualitätssicherung (V) 1  
K0402-K2KPP4xV KPP4 Sektorübergreifende Behandlung und Qualitätssicherung (V) SoSe 2024

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Psychotherapie: Sektorübergreifende Behandlung und Qualitätssicherung Ja 1