Moduldetails

Anmeldegruppe: Psy_HPSTS_RuI_1 aus 5

M0430-52WP1  Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-HPSTS-WP1
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 9,0
Startsemester: SoSe 2024
Verantwortliche:r Dozent:in Lehrstuhlinhaber/in der Professur Arbeits- und Organisationspsychologie
(aopsy@mailbox.tu-dresden.de)

 
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden lernen grundlegende psychologische Fertigkeiten zur Analyse, (Neu-)Gestaltung und Evaluation von Arbeitssystemen. Sie erproben diese in einem Praxisprojekt und berichten in den beteiligten Organisationen über die von Ihnen gewonnenen Erkenntnisse.
Zentrale Themen: Arbeitsanalyse, Arbeitsgestaltung, Organisationsentwicklung, Organisationsdiagnostik, praktische Erprobung spezifischer Methoden der Arbeitsanalyse und -gestaltung; Interventionen zur Optimierung von Arbeitssystemen (Kleingruppenarbeit).
Allgemeine Qualifikationen: Präsentation und Moderation, Diagnostik, Zielanalysen, Qualitätsmanagement.
Lehr- und Lernformen 6 SWS Erweiterte Seminare
Selbststudium
Das Modul ist gemäß § 6 Absatz 6 Studienordnung auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt.
Voraussetzungen für die Teilnahme Vorausgesetzt sind Kompetenzen aus HPSTS-1 und HPSTS-2.
Verwendbarkeit Das Modul ist eines von fünf Wahlpflichtmodulen im Master-Studiengang HPSTS, von denen eines zu wählen ist.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Präsentation im Umfang von 45 Stunden und einer Projektarbeit im Umfang von 12 Wochen.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 9 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der einfach gewichteten Note für die Präsentation sowie der doppelt gewichteten Note für die Projektarbeit, wobei das Modul nur dann bestanden ist, wenn die Projektarbeit bestanden ist.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr angeboten, beginnend im Sommersemester.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand der Studierenden beträgt 270 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 2 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-HPSTS-WP1

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Mit Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 | 15.03.2024 23:00 15.03.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0430-52WP1aS Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention A (ES) 1  
K0430-52WP1aS Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention A (ES) SoSe 2024
K0430-51WP1bS Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention B (S) 2  

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Präsentation Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention Summe 1
Präsentation Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention Nein 1
Projektarbeit Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention Summe 2
Projektarbeit Work-, Organization-, and Personnel – Research & Intervention Ja 2