Moduldetails

M0470-42WP1  Human Factors

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: CAN-WP1
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 9,0
Startsemester: SoSe 2024
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekan
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden kennen und verstehen neue psychologische Erkenntnisse zu den Determinanten menschlichen Handelns und menschlicher Leistungen in sozio-technischen Systemen. Sie sind in der Lage, Verfahren zur Optimierung der Interaktion in und mit soziotechnischen Systemen einzuführen und deren Effekte angemessen zu evaluieren.
Zentrale Themen: Führung und Gesundheit, kognitive Aspekte der Interaktion in sozio-technischen Systemen, Usability und Qualitätsmanagement, ergonomische Arbeits- und Schnittstellengestaltung, Interventionen zur Optimierung von Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Leistung.
Allgemeine Qualifikationen: Beurteilen sowie Aufbereitung und Präsentation komplexer Sachverhalte, Geben und Annehmen von Feedback, Gewichtung und Verarbeitung diagnostischer Informationen, methodenkritisches Denken, fachsprachliche Kompetenz in Englisch als Wissenschaftssprache
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesung
2 SWS Seminar (es können deutschsprachige und englischsprachige Vorlesungen und Seminare gewählt werden)
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul in den Master-Studiengängen CAN und Klinische Psychologie und Psychotherapie (KPP).
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei mündlichen Prüfungsleistungen von jeweils 30 Minuten. Prüfungsvorleistung ist ein Kurzvortrag oder eine schriftliche Ausarbeitung.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 9 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der mündlichen Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr angeboten, beginnend im Sommersemester.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand der Studierenden beträgt insgesamt 270 Stunden.
Dauer des Moduls 2 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden CAN-WP1

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 | 08.07.2024 23:00 08.07.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0401-51HPS1S Organization- and Work Psychology (S)  
K0401-51HPS1V Organization- and Work Psychology (V)  
K0402-52HPS2S Personnel Psychology (S)  
K0402-52HPS2S Personnel Psychology (S) SoSe 2024
K0402-52HPS2V Personnel Psychology (V)  
K0402-52HPS2V Personnel Psychology (V) SoSe 2024
K0403-51HPS3S Competence Acquisition in / with Socio-Technical Systems (S)  
K0403-51HPS3V Competence Acquisition in / with Socio-Technical Systems (V)  
K0405-51HPS5V Applied Cognitive Research (V)  
K0406-52HPS6S Social Interaction and Performance (S)  
K0406-52HPS6S Social Interaction and Performance (S) SoSe 2024
K0406-52HPS6V Social Interaction and Performance (V)  
K0406-52HPS6V Social Interaction and Performance (V) SoSe 2024
K1601-EXHPS4S Traffic and Transportation Psychology (S)  
K1601-EXHPS4V Traffic and Transportation Psychology (V)  

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Kurzvortrag Human Factors Summe 0
Kurzvortrag Human Factors Ja 0
Schriftliche Ausarbeitung Human Factors Summe 0
Schriftliche Ausarbeitung Human Factors Ja 0
Mündliche Prüfungsleistung 1 Human Factors Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung 1 Human Factors Nein 1
Mündliche Prüfungsleistung 2 Human Factors Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung 2 Human Factors Nein 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.