Moduldetails

M0500-62P08  Application Technologies

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: BIO-BP-62P08
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: SoSe 2024
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. Marion Ansorge-Schumacher
(marion.ansorge@tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden kennen technologische Konzepte, die der Nutzung organismischer bzw. molekularer biologischer Systeme als produktive Werkzeuge zugrunde liegen. Sie kennen fachliche Schlüsselbegriffe und experimentelle Herangehensweisen. Sie verstehen molekulare Abläufe und übergeordnete Zusammenhänge und sind in der Lage, Einsatz- und Anpassungsstrategien für ausgewählte biologische Systeme vorzuschlagen. Darüber hinaus sind sie zu verantwortungsbewusstem Urteilen und Handeln befähigt und können sich mit gesellschaftlich relevanten Themen kritisch auseinandersetzen.
Inhalte Inhalt des Moduls sind methodische Ansätze und technologische Hintergründe der Nutzung organismischer und molekularer biologischer Systeme im Sinne der Bioökonomie. Zudem umfasst das Modul gesellschaftlich relevante Themen.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung, Übung, Seminar, Praktikum, Tutorium, Forschungskolloquium, Studentische Arbeitsgemeinschaft, Projekt und Exkursion im Gesamtumfang von 8 SWS sowie Selbststudium. Die Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Katalog "Application Technologies“ des Masterstudiengangs Molecular Biosciences and Productive Biosystems der Fakultät Biologie zu wählen. Dieser wird inklusive der jeweils erforderlichen Prüfungsleistungen zu Semesterbeginn fakultätsüblich bekannt gegeben. Die Lehrsprache der Lehrveranstaltungen kann ausnahmsweise auch Deutsch sein. Dies wird jeweils zu Semesterbeginn von der Dozentin bzw. dem Dozenten konkret festgelegt und fakultätsüblich bekannt gegeben.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die in den Modulen Physiological Concepts of Microbe Cultivation, Microbial Expression Hosts and Protein Production und Microbial Ecology of Fungi and Protist zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Molecular Biosciences and Productive Biosystems.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei gemäß dem Katalog "Application Technologies“ vorgegebenen Prüfungsleistungen, welche beide bestanden werden müssen.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können zehn Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden BIO-BP-62P08

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2024 08:00 | 30.04.2024 23:00 30.04.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0500-62P08aS Biocatalysis of non-natural nucleotides (S) 1  
K0500-62P08aS Biocatalysis of non-natural nucleotides (S+Ü) SoSe 2024
K0500-62P08aV Biocatalysis of non-natural nucleotides (V) 1  
K0500-62P08aV Biocatalysis of non-natural nucleotides (V) SoSe 2024
K0500-62P08aÜ Biocatalysis of non-natural nucleotides (Ü) 1  
K0500-62P08bS Synthetic biology (S) 1  
K0500-62P08bS Synthetic biology (S) SoSe 2024
K0500-62P08bV Synthetic biology (V) 1  
K0500-62P08bV Synthetic biology (V) SoSe 2024
K0500-62P08cX Biobricks and standardized assembly (iGem) 1  
K1308-4H0280S Bioreaktionstechnik (S) 1  
K1308-4H0280S Bioreaktionstechnik (S) SoSe 2024
K1308-4H0280V Bioreaktionstechnik (V) 1  
K1308-4H0280V Bioreaktionstechnik (V) SoSe 2024
K1308-4H0280Ü Bioreaktionstechnik (Ü) 1  
K1308-4H0280Ü Bioreaktionstechnik (Ü) SoSe 2024
K3015-BA0024V Fungal Biotechnology (V) 1  
K3015-BA0024V Fungal Biotechnology (V) SoSe 2024
K3015-EXBA24S Fungal Biotechnology (S) 1  
K3015-EXBA24S Fungal Biotechnology (S) SoSe 2024

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Klausurarbeit Fungal Biotechnology Summe 1
Klausurarbeit Fungal Biotechnology Ja 1
Klausurarbeit Biocatalysis of non-natural nucleotides Summe 1
Klausurarbeit Biocatalysis of non-natural nucleotides Ja 1
Klausurarbeit Synthetic biology Summe 1
Klausurarbeit Synthetic biology Ja 1
Klausurarbeit Bioreaktionstechnik Summe 1
Klausurarbeit Bioreaktionstechnik Ja 1
Projektarbeit Biobricks and standardized assembly Summe 1
Projektarbeit Biobricks and standardized assembly Ja 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.