M0470-51WP6
Public Health
|
Modulverantwortlich: |
N.N. |
Anzeige im Stundenplan: |
MA-HPSTS-WP6 |
Dauer: |
3 |
Anzahl Wahlkurse: |
0 |
Credits: |
9,0
|
Startsemester: |
WiSe 2023/24 |
Verantwortliche:r Dozent:in |
Frau Jun.-Prof. Dr. rer. med. Sophie Baumann |
Inhalte und Qualifikationsziele |
Die Studierenden kennen grundlegende Theorien und wichtige Ansätze der Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, der Klinischen Umweltmedizin. Sie verstehen zudem das Vorgehen bei der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung und sind in der Lage, aktuelle Aspekte in der relevanten Grundlagen- und Anwendungsforschung kritisch zu reflektieren.
Zentrale Themen: Präventivmedizinische Grundbegriffe, Vitalitätsdiagnostik, Theorien der Arbeits- und Sozialmedizin; Prävention, Gesundheitsförderung.
Allgemeine Qualifikationen: Fundierte und kritische Auseinandersetzung mit umfangreichen Informationen. |
Lehr- und Lernformen |
4 SWS Vorlesung
2 SWS Seminar
Selbststudium |
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Das Modul ist gemäß § 6 Abs. 6 Studienordnung auf 30 Teilnehmer beschränkt. |
Verwendbarkeit |
Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang HPSTS. |
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten |
Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus Klausur mit einer Dauer von 90 Minuten. Prüfungsvorleistung ist ein Kurzvortrag oder eine schriftliche Ausarbeitung. |
Leistungspunkte und Noten |
Es werden insgesamt 9 Leistungspunkte erworben. Die Modulnote entspricht der Note der Klausur. |
Häufigkeit des Moduls |
Das Modul wird jährlich, beginnend im Wintersemester, angeboten. |
Arbeitsaufwand |
Der Gesamtaufwand für dieses Modul beträgt 270 Stunden. |
Dauer des Moduls |
Das Modul umfasst 2 Semester. |
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden |
MA-HPSTS-WP6 |