Moduldetails

M0406-B1D1x  Psychologische Diagnostik: Grundlagen

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Psy-Ba-D1
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 8,0
Startsemester: WiSe 2023/24
Verantwortliche:r Dozent:in Lehrstuhlinhaber:in der Professur Diagnostik und Intervention
(diagpsy@mailbox.tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden verstehen die theoretischen Grundlagen sowohl der Klassischen als auch der Probabilistischen Testtheorien und in welcher Beziehung diese zu diagnostischen Daten stehen. Sie erkennen, zu welchem Zweck und wie in verschiedenen Anwendungsbereichen Psychologische Diagnostik praktiziert wird. Sie haben einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der gängigsten Verfahren zur Datengewinnung. Ihre vertieften methodischen und inhaltlichen Kenntnisse ermöglichen es ihnen, aktuelle empirische Studien zum Thema eigenständig zu bewerten und sich kompetent und kritisch mit anderen darüber auszutauschen.
Inhalte Das Modul umfasst zentrale Modelle, Forschungsansätze und empirische Befunde zur Personenbeurteilung allgemein sowie zur psychologischen Diagnostik als Spezialfall derselben. Es behandelt Strategien zur Gewinnung diagnostischer Daten und die wichtigsten diagnostischen Verfahren (Interview, Verhaltensbeobachtung, Leistungs- und Persönlichkeitstests) in verschiedenen Anwendungsfeldern.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung (4 SWS), Übung (2 SWS) und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die in den Modulen Methoden der Psychologie, Versuchsplanung und Grundlagen der Statistik, Biopsychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Psychologie. Es schafft Voraussetzungen für das Modul Psychologische Diagnostik: Vertiefung.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 120 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können acht Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 240 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Psy-Ba-D1
Inhalte für die Zulassung zur psychotherapeutischen Prüfung Allgemeine diagnostische Verfahren und Methoden, psychometrische Grundlagen des Messens als Voraussetzung für Testtheorien und Testkonstruktionen, Merkmale von Klassifikationssystemen einschließlich ihrer Fehlerquellen, Indikationen und diagnostische Prozesse bei Menschen aller Alters- und Patientengruppen.

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2023 08:00 | 22.01.2024 23:00 22.01.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0406-B1D1xxV Psychologische Diagnostik: Grundlagen (V) 1  
K0406-B1D1xxV Psychologische Diagnostik: Grundlagen (V) WiSe 2023/24
K0406-B2D1xxÜ Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Ü) 2  
K0406-B2D1xxÜ Psychologische Diagnostik: Grundlagen (Ü) SoSe 2024

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Psychologische Diagnostik: Grundlagen Ja 1