Moduldetails

M0402-41CAN2  Psychobiology

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: CAN2
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 9,0
Startsemester: WiSe 2023/24
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. Clemens Kirschbaum
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden besitzen einen vertieften Einblick in Aufbau und Funktion des Hormon- und des Immunsystems. Unter besonderer Berücksichtigung von akuten und chronischen Belastungszuständen verfügen sie über detaillierte Kenntnisse über die zentralnervöse Steuerung endokriner Prozesse die Modulation kognitiver Leistungen durch Hormone sowie Botenstoffe des Immunsystems. Darüber hinaus kennen sie die Bedeutung von Genen und Gen-Umwelt-Interaktionen für die Funktion hormoneller und immunologischer Prozesse. Sie haben einen Überblick über moderne Messmethoden zur Bestimmung von Hormonspiegeln und verschiedenen Immunparametern und aktuelle Forschungsergebnisse psychoendokrinologischer und psychoimmunologischer Studien.
Allgemeine Qualifikationen: die Fähigkeit, sich anhand englischsprachiger Fachliteratur in Forschungsgebiete einzuarbeiten, entsprechende Fragestellungen in Kurzreferaten prägnant zu präsentieren sowie kritisch zu diskutieren; das Vermögen, Theorien anhand aktueller empirischer Befunde zu reflektieren und eigene Fragestellungen ableiten zu können sowie Studienergebnisse theoretisch einzuordnen; der Erwerb von Fertigkeiten bei der Erhebung und Analyse neurobiologischer Parameter.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
2 SWS Seminar
2 SWS Erweitertes Seminar
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse im Bereich der Biopsychologie auf Bachelorniveau
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Master-Studiengang CAN.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit im Umfang von 90 Minuten.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 9 Leistungspunkte erworben werden. Die Note der Klausurarbeit ist die Modulnote.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jährlich angeboten, beginnend im Wintersemester.
Arbeitsaufwand Der Gesamtaufwand für das Modul beträgt 270 Stunden.
Dauer des Moduls 2 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden CAN2

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2023 08:00 | 22.01.2024 23:00 22.01.2024 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0402-41CAN2V Psychobiology (V) 1  
K0402-41CAN2V Psychobiology (V) WiSe 2023/24
K0402-41CAN2aS Psychobiology A (ES) 1  
K0402-41CAN2aS Psychobiology (ES) WiSe 2023/24
K0402-42CAN2bS Psychobiology B (S) 2  
K0402-42CAN2bS Psychobiology B (S) SoSe 2024

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Psychobiology Ja 1