Moduldetails

M0406-52HPS6  Social Interaction and Performance

Modulverantwortlich: Master of Science Eileen Pauels; Prof. Dr. Iris Schneider
Anzeige im Stundenplan: MA-HPSTS-6
Dauer: 3
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: SoSe 2023
Verantwortliche:r Dozent:in Lehrstuhlinhaber/in der Professur Sozialpsychologie
(sozpsy@mailbox.tu-dresden.de)

 
Inhalte und Qualifikationsziele Durch Teilnahme an diesem Modul kennen und verstehen die Studierenden Theorien, Forschungsmethoden und zentrale empirische Befunde der Sozialpsychologie, insbesondere in Bezug auf soziale Wahrnehmung und soziale Interaktion und deren Bedeutung für arbeits- und organisationsbezogene Fragestellungen sowie solche der Mensch-Maschine Interaktion. Sie sind in der Lage, sozialpsychologisches Grundlagenwissen zur Analyse und Lösung praktischer Probleme in der Arbeitswelt einzusetzen.
Zentrale Themen sind dabei: Gruppenstrukturen, Urteilen und Entscheidungen in Kleingruppen, Gruppenleistung, soziale Identität, Stereotype und Diskriminierung, Intergruppen Interaktion, sowie psychologische Bedingungen/Auswirkungen von Macht.
Allgemeine Qualifikationen: englischsprachige wissenschaftliche Texte effizient zu lesen, Aufbereitung und verständliche Präsentation komplexer Sachverhalte in unterschiedlichen Formaten, Kenntnis internationaler Normen für Publikationen und ihrer Umsetzung, Transfer von erworbenen konkreten Kenntnissen und Fähigkeiten auf andere Anwendungsaufgaben, theorie- und methodenkritisches Beurteilen von Vorgehensweisen, Zusammenarbeit im Team, Selbstorganisation bei der Arbeit, fachsprachliche Kompetenz in Englisch als Wissenschaftssprache
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
2 SWS Seminar
Selbststudium
englischsprachig
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Master-Studiengang HPSTS. Die zu erwerbenden Kompetenzen sind Voraussetzung für MA-HPSTS-WP5.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfungsleistung von 30 Minuten. Prüfungsvorleistung ist ein Kurzvortrag.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der mündlichen Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr im Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand der Studierenden beträgt 180 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 1 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-HPSTS-6

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2023 08:00 | 07.07.2023 23:00 07.07.2023 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0406-52HPS6S Social Interaction and Performance (S) 1  
K0406-52HPS6S Social Interaction and Performance (S) SoSe 2023
K0406-52HPS6S Social Interaction and Performance (S) SoSe 2024
K0406-52HPS6V Social Interaction and Performance (V) 1  
K0406-52HPS6V Social Interaction and Performance (V) SoSe 2023
K0406-52HPS6V Social Interaction and Performance (V) SoSe 2024

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Kurzvortrag Social Interaction and Performance Summe 0
Kurzvortrag Social Interaction and Performance Ja 0
Mündliche Prüfungsleistung Social Interaction and Performance Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung Social Interaction and Performance Ja 1