Moduldetails

M0470-M2WPCAN  Cognitive-Affective Neuroscience

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: WP CAN
Dauer: 16
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 9,0
Startsemester: WiSe 2016/17
Verantwortliche:r Dozent:in MA-HPSTS-WP9:
Lehrstuhlinhaber/in der Professur Allgemeine Psychologie
(allgpsy@mailbox.tu-dresden.de)

KPP-WP8:
Prof. Dr. Thomas Goschke

 
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse aus dem Gegenstandsbereich der kognitiv-affektiven Neurowissenschaften. Sie beherrschen Ansätze, Forschungsmethoden und zentrale empirische Befunde aus ausgewählten Bereichen wie Cognitive Neuroscience (allgemeinpsychologische Aspekte wie etwa Funktionsprinzipien und neuronale Korrelate kognitiver, emotionaler und volitionaler Prozesse), Psychobiology (biopsychologische Zugänge einschließlich der Einflüsse von Stress und weiteren akuten und chronischen Belastungszuständen auf kognitive Funktionen und emotionale Prozesse), Neurobiology of Individual Differences (differentiellpsychologische Perspektiven auf Zusammenhänge von kognitiven Funktionen mit Intelligenz, Temperament und Emotionalität einschließlich neurobiologischer Grundlagen und genetischer Aspekte), Cognitive Neuroscience Methods (Beiträge bildgebender Methoden zu Fortschritten in den kognitiven Neurowissenschaften) oder weiteren Themenfeldern der kognitiv-affektiven Neurowissenschaften. Die Studierenden sind in der Lage, auf Basis dieser grundlagenwissenschaftlichen Hintergründe ihrer jeweiligen Schwerpunkt-Master Konsequenzen für anwendungsbezogene Probleme anzuleiten.
Allgemeine Qualifikationen: Fähigkeiten zur Selbstorganisation der Arbeit, Literaturrecherche, Teamarbeit, Zeitmanagement
Lehr- und Lernformen 6 SWS Vorlesung
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul in den Master-Studiengängen HPSTS und KPP.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus drei Klausurarbeiten von jeweils 90 Minuten Dauer. Gegenstand der Prüfungsleistungen ist jeweils einer der wählbaren Inhalte des Moduls.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 9 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der drei Klausurarbeiten.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jährlich angeboten, beginnend im Sommersemester.
Arbeitsaufwand Der Gesamtaufwand für das Modul beträgt 270 Stunden.
Dauer des Moduls 2 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-HPSTS-WP9 / KPP-WP8

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Mit Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2016 00:00 | 02.10.2016 00:00 04.02.2017 00:00
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 04.10.2016 00:00 | 15.12.2016 00:00 05.02.2017 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0404-42CAN4V Neurobiology of Individual Differences (V) 1  
K0404-42CAN4V CAN4 Neurobiology of Individual Differences (V) SoSe 2023
K0404-42CAN4V Neurobiology of Individual Differences (V) SoSe 2024
K0401-41CAN1V Cognitive Neuroscience (V) 2  
K0401-41CAN1V Cognitive Neuroscience (V) WiSe 2022/23
K0401-41CAN1V Cognitive Neuroscience (V) WiSe 2023/24
K0402-41CAN2V Psychobiology (V) 2  
K0402-41CAN2V Psychobiology (V) WiSe 2022/23
K0402-41CAN2V Psychobiology (V) WiSe 2023/24
K0405-41CAN5V Cognitive Neuroscience Methods (V) 2  
K0405-41CAN5V Cognitive Neuroscience Methods (V) WiSe 2022/23
K0405-41CAN5V Cognitive Neuroscience Methods (V) WiSe 2023/24

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Klausurarbeit Cognitive Neuroscience Summe 1
Klausurarbeit Cognitive Neuroscience Nein 1
Klausurarbeit Psychobiology Summe 1
Klausurarbeit Psychobiology Nein 1
Klausurarbeit Neurobiology of Individual Differences Summe 1
Klausurarbeit Neurobiology of Individual Differences Nein 1
Klausurarbeit Cognitive Neuroscience Methods Summe 1
Klausurarbeit Cognitive Neuroscience Methods Nein 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.