Moduldetails

M1500-LM257-2021  Projekt Städtebau

Modulverantwortlich: Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus
Anzeige im Stundenplan: A - LM 257
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2022/23
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekan/in Architektur
studiendekan.architektur@mailbox.tu-dresden.de
Qualifikationsziele Die Studierenden sind in der Lage, raumbezogene Lösungen für städtebauliche Aufgabenstellungen zu erarbeiten und diese geeignet darzustellen. Dabei können sie kontextuell arbeiten und relevante Aspekte des Ortes in ihre Konzeptionen einbeziehen. Sie können das erworbene theoretische Wissen mit der praktischen Umsetzung in der Konzeptentwicklung und im Entwurf verknüpfen. Die Studierenden sind in der Lage, konzeptionell und interdisziplinär zu denken, städtebauliche Maßstäbe zu entwerfen und, zu argumentieren und ihren Entwurf kritisch zu reflektieren. Sie können die erworbenen Kenntnisse und die trainierte Methodik auch auf das Entwerfen von Hochbauten übertragen. Sie verfügen über ein vertieftes Verständnis des Entwurfsvorganges als systematische Suche nach der besten gestalterisch- ästhetischen, kontextuellen, funktionalen, soziokulturellen und konstruktiv-technischen Lösung einer Bauaufgabe. Sie sind trainiert im kreativen Denken und beherrschen verschiedene heuristische und theoretische Methoden des Entwerfens. Die Studierenden werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Zudem sind sie zum gesellschaftlichen Engagement befähigt. Die Studierenden haben ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen innerhalb der Teamarbeit weiterentwickelt. Sie haben ihr Selbstmanagement trainiert und sind in der Lage, sich zeitlich eigenständig zu strukturieren, um die Bearbeitung des Entwurfs termingerecht zu einer finalisierten Lösung zu führen. Die Studierenden sind befähigt, ihre Entwürfe anhand von Zeichnungen, Plänen, räumlichen Modellen und Visualisierungen in städtebaulichen Maßstabsebenen fachgerecht und anschaulich darzustellen, zu präsentieren und zu diskutieren.
Inhalte Es werden Entwurfsmethoden in städtebaulichen Maßstabsebenen, räumliche Strategien zur Gestaltung, Entwicklung, Planung und Transformation von Stadt, städtebauliche Darstellungsmethoden (Plan und Modell), Konzeptionen der Freiraumplanung, Präsentationstechniken und Referenzbeispiele behandelt. Durch die Wiederholung des Entwurfsprozesses als ein Regelkreis aus aktiver Wahrnehmung und kritischer Auseinandersetzung mit dem städtebaulichen wie auch geschichtlich-kulturellen Kontext, dem Erkennen räumlicher Aufgaben und Probleme, dem Formulieren von Entwurfsstrategien und Gestaltungskonzeptionen, deren konstruktiv-räumliche und technische Umsetzung, der Wertung und Korrektur wird der individuelle Entwurf fortentwickelt und erweitert. Den konkreten Inhalt des Hauptentwurfs bildet jeweils eine exemplarische Entwurfsaufgabe aus dem Städtebau oder der Stadtplanung. Diese kann durch die Studierenden aus den angebotenen Themen gewählt werden.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Projektkurs, 1 SWS Konsultationen, 1 SWS Exkursion, Selbststudium.
Die entsprechenden Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Katalog „Projekt Städtebau“ des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur zu wählen. Dieser wird zu Semesterbeginn fakultätsüblich bekannt gegeben.
Die Teilnahme an den jeweiligen Lehrveranstaltungen ist gemäß § 6 Absatz 7 SO auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Die Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache durchgeführt werden. Die konkrete Sprache wird jeweils zu Semesterbeginn von der bzw. dem Lehrenden festgelegt und fakultätsüblich bekannt gegeben.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Kenntnisse und Kompetenzen zu Grundlagen des Städtebaus auf Bachelorniveau vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul des Studienfelds Architekur und Städtebau im Wahlpflichtbereich des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur, aus dem Module im Umfang von insgesamt 25 Leistungspunkten zu wählen sind.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Projektarbeit im Umfang von 210 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Semester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden A - LM 257

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.10.2022 00:00 | 27.01.2023 00:00 27.01.2023 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1500-AD8501X Hauptentwurf Städtebau (X)  
K1500-AD8502X Hauptentwurf Städtebau: Städtebau (X)  
K1500-AD8502X Hauptentwurf Städtebau: Gares Mutiples - Vielfältige Bahnhöfe. Eurometropole Strasbourg-Kehl WiSe 2022/23
K1500-AD8503X Hauptentwurf Städtebau: Urbanismus und Entwerfen (X)  
K1500-AD8503X Hauptentwurf Urbanismus und Entwerfen: KOSOVO WiSe 2022/23
K1500-AD8504X Hauptentwurf Städtebau: Städtebauliches Entwerfen (X)  
K1500-AD8504X Hauptentwurf Städtebauliches Entwerfen: Stadt in der STADT WiSe 2022/23

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
K1500-AD8501X Hauptentwurf Städtebau (X) Projektarbeit Projekt Städtebau Ja 1
K1500-AD8502X Hauptentwurf Städtebau: Städtebau (X) Projektarbeit Projekt Städtebau: Städtebau Ja 1
K1500-AD8503X Hauptentwurf Städtebau: Urbanismus und Entwerfen (X) Projektarbeit Projekt Städtebau: Urbanismus und Entwerfen Ja 1
K1500-AD8504X Hauptentwurf Städtebau: Städtebauliches Entwerfen (X) Projektarbeit Projekt Städtebau: Städtebauliches Entwerfen Ja 1