Moduldetails

M1505-AD983  Visualisierung und Animation

Modulverantwortlich: Dipl.-Ing. Knuth Pietsch
Anzeige im Stundenplan: A - AD 983
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2022/23
Verantwortliche:r Dozent:in Herr K. Pietsch
Knuth.Pietsch@tu-dresden.de
Qualifikationsziele Die Studierenden sind in der Lage einen eigenen Architekturentwurf dreidimensional zu entwerfen und zu visualisieren. Damit verfügen sie über die Kompetenz, Varianten ihres Entwurfes zu bilden und zu optimieren. Sie sind weiter befähigt, ihre Entwürfe nicht nur statisch (Still-Rendering) sondern mittels fotorealistischem Rendering in Echtzeit oder in Animationen mit bewegten Objekten zu präsentieren, auch unter Berücksichtigung der Einbettung ihres Entwurfes in den Ortskontext.
Inhalte Inhalt ist das Computergestützte Entwerfen in allen Fassetten mittels optimierte (nicht BIM) 3D-Modeling. Dies umfasst insbesondere:Import von Google Earth Netzen (Stadtmodellen) und Nachbearbeitung, SfM, Import und Vektorisierung von Höhenlinien, Höhenmaps,3D Positionierungs- und Verteilungs- und ModellierungswerkzeugeBoolsche Operationen von Flächen-, Volumen- und Netzelementen,Strukturierungswerkzeuge wie interne Model, Zellen, Raster- und Vektorreferenzen, Texturierungswerkzeuge, wie Multi-Layer-Pattern, Fur, Bump, Displacement, self illumination, prozedurale Texturen (organisch) in unterschiedlichen Projektionsverfahren, Lichtanimation wie Sonne, künstliche Lichtquellen, sphärische Umgebungsbilder, Animationsobjekte/-pfade wie laufende Menschen, fahrende PKW/Züge, öffnende Türen, Kamerapfade und Zielpunktverknüpfung, Import- und Exportformate, Verwendung von Echtzeitvisualisierer wie LumenRT, Lumion, Videoformate (360°), Videoschnitt und Videoausgabe. Die Studierenden erlernen die Präsentation eines eigenen Entwurfs mittels animierten Videos (Kamera, Menschen, Fahrzeugbewegung) über Youtube.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Übung
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die in den Modulen Darstellende Geometrie und CAD, Darstellungslehre: Prinzipien versus Probehandeln, Entwerfen und Konstruieren und CAD sowie Entwurf Gebäudelehre zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Wahlpflichtbereich Weiterer Wahlpflichtbereich des Diplomstudiengangs Architektur, aus dem Module im Umfang von 20 Leistungspunkten zu wählen sind.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Projektarbeit im Umfang von 70 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden A - AD 983

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.10.2022 00:00 | 27.01.2023 00:00 27.01.2023 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1505-AD9831Ü Visualisierung und Animation (Ü)  
K1505-AD9831Ü Visualisierung und Animation (Ü) WiSe 2022/23

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Projektarbeit Visualisierung und Animation Ja 1