Moduldetails

M1507-AD922  Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
Anzeige im Stundenplan: A - AD 922
Dauer: 12
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2022/23
Verantwortliche:r Dozent:in Direktorin bzw. Direktor des Instituts Landschaftsarchitektur
i.landschaftsarchitektur@tu-dresden.de
Qualifikationsziele Die Studierenden haben die Fähigkeit zur Gestaltung mit ästhetischen, technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Anforderungen sowie als funktionell sinnvolles Ganzes trainiert. Sie kennen die Anforderungen der Landschaftsarchitektur, einfache Konstruktionen des Landschaftsbaus und die Ziele der Landschaftsplanung. Die Studierenden können den individuellen Hochbau- oder Städtebauentwurf in den landschaftlichen oder innerstädtischen Grün- und Freiraum einordnen und das Umfeld als ästhetische Erweiterung gestalten. Sie sind in der Lage, ihre Ergebnisse mit den Methoden anderer Fachgebiete weiter zu entwickeln, zu untersetzen und zu verfeinern. Sie sind geübt darin, divergierende Faktoren in Einklang zu bringen.
Inhalte Die konkreten Teilbelegaufgaben werden jeweils als exemplarische Aufgaben durch die Lehrenden des Instituts Landschaftsarchitektur gestellt und umfassen insbesondere Anforderungen der integralen Planung und Realisierung.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst nach Wahl der bzw. des Studierenden ein Seminar im Umfang von 1 SWS oder eine Konsultation im Umfang von 1 SWS sowie das Selbststudium.
Seminare und Konsultationen sind im angegebenen Umfang aus dem Katalog "Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur“ des Diplomstudiengangs Architektur zu wählen. Dieser wird zu Semesterbeginn fakultätsüblich bekannt gegeben.
Die Teilnahme an den Seminaren ist gemäß § 6 Absatz 12 SO auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die im Modul Stadt und Landschaft im urbanen Kontext zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul des Wahlpflichtbereichs Projekte im Diplomstudiengang Architektur, in dem eins von fünf Modulen zu wählen ist.
Es kann alternativ im Wahlpflichtbereich Weiterer Wahlpflichtbereich absolviert werden, in dem Module im Umfang von 20 Leistungspunkten zu wählen sind.
Das Modul kann im Diplomstudiengang Architektur nur ein Mal gewählt werden.
Das parallele Absolvieren der Module Hauptentwurf Hochbau, Hauptentwurf Städtebau, Vertiefungsentwurf Hochbau oder Vertiefungsentwurf Städtebau wird empfohlen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht bei Wahl der bzw. des Studierenden
a) eines Seminars aus einer Projektarbeit im Umfang von 80 Stunden
b) einer Konsultation aus einem Konvolut im Umfang von 80 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden A - AD 922

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.10.2022 00:00 | 27.01.2023 00:00 27.01.2023 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (S)  
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur(S) WiSe 2022/23
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur zu KOEXISTENZ (S) WiSe 2022/23
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (S) WiSe 2023/24
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur zum Projekt Romanshorn SoSe 2024
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur: Landschaftsbau SoSe 2024
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsplanung SoSe 2024
K1507-AD9222X Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur 1 (X)  
K1507-AD9223X Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur 2 (X)  

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Konvolut Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur Ja 1
K1507-AD9221S Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (S) Projektarbeit Teilbeleg mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur Ja 1

Legende

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.