Moduldetails

M0300-H1G06  Grundlagen der Zellbiologie und Molekulargenetik

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Chem-Ma-G06
Dauer: 3
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2022/23
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Christian Dahmann
(christian.dahmann@tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen der zellulären Biologie und molekularen Genetik und kennen fachliche Schlüsselbegriffe. Sie erfassen die zentrale Bedeutung der Fachinhalte als Grundlage der modernen Biologie und Biotechnologie.
Inhalte Das Modul beinhaltet Schlüsselkonzepte der Zellbiologie und Molekulargenetik. Dies umfasst den Aufbau der eukaryotischen Zelle, Bau und Funktion von Zellmembran und Organellen, Struktur- und Funktion des Cytoskeletts, Proteinmodifikationen, Zellteilung und Ausbildung von Zellverbänden, Aufbau, Replikation, Mutagenese und Reparatur des Genoms, Ausprägung der genomischen Information in Zellen und deren Kontrolle sowie die genetischen Grundlagen der Entwicklung von Organismen. Weiterhin werden Mikroskopie und andere zentrale zellbiologische Methoden umfasst.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung (3 SWS) und Selbststudium. Die Lehrsprache der Lehrveranstaltungen ist Deutsch.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Biologiekenntnisse auf Grundkurs-Abiturniveau vorausgesetzt. Zur Vorbereitung ist das Lehrbuch "LINDER Biologie“ von H. Bayrhuber, W. Hauber, U. Kull (Hrsg.) (Schroedel Verlag) geeignet.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Chemistry eines von 14 Wahlpflichtmodulen im Schwerpunkt General Education Modules, von denen Module im Umfang von fünf bis zehn Leistungspunkten zu wählen sind.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer. Die Prüfungssprache ist Deutsch.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können fünf Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Chem-Ma-G06

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2022 00:00 | 20.01.2023 23:00 20.01.2023 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0500-31P02xV Grundlagen der Zellbiologie und Molekulargenetik (V) 1  
K0500-31P02xV Grundlagen der Zellbiologie und Molekulargenetik (V) WiSe 2022/23
K0500-31P02xV Grundlagen der Zellbiologie und Molekulargenetik (V) WiSe 2023/24

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Grundlagen der Zellbiologie und Molekulargenetik Ja 1