Moduldetails

M0301-G1AC1  Chemie der Hauptgruppenelemente

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Chem-Ba-AC1
Dauer: 5
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2022/23
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Stefan Kaskel
(stefan.kaskel@tu-dresden.de)

Weiterer beteiligter Dozent:
Prof. Michael Ruck
(michael.ruck@tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden können die chemischen Elemente im Periodensystem einordnen und daraus Elektronenkonfiguration, Oxidationsstufen und periodische Eigenschaften ableiten. Sie können die Herstellung, Strukturformeln und chemischen Eigenschaften der Elemente und wichtiger anorganischer Verbindungen der Hauptgruppen darlegen und in allgemeine chemische Zusammenhänge einordnen. Sie sind außerdem in der Lage, Reaktionsgleichungen aufzustellen, stöchiometrische Berechnungen durchzuführen und grundlegende Konzepte der Chemie anzuwenden. Die Studierenden können Verbindungen anhand ihrer Bindungsverhältnisse klassifizieren und die geometrische Anordnung von Atomen bzw. Ionen in Verbindungen diskutieren. Sie kennen die qualitativen Nachweisreaktionen ausgewählter Elemente, insbesondere der Nichtmetalle und ihrer Verbindungen. In einem chemischen Labor können sie gefährdungsfrei arbeiten und mit Chemikalien sachgerecht umgehen, sodass sie zu gesellschaftlich verantwortungsvollem Urteilen und Handeln befähigt sind. Sie beherrschen Labortechniken der qualitativen Analyse und können ausgewählte Hauptgruppenelemente nasschemisch auftrennen und analytisch im Labor nachweisen sowie ausgewählte Verbindungen der Hauptgruppenelemente synthetisieren.
Inhalte Das Modul umfasst die Anorganische Chemie der Hauptgruppenelemente und ihre Reaktionen. Zudem beinhaltet es praktische Methoden der qualitativen Analyse der Hauptgruppenelemente. Arbeitssicherheit im chemischen Laboratorium, sachgerechte Handhabung und Entsorgung von Chemikalien und Umweltschutz sind weitere Inhalte.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung (4 SWS), Seminar (2 SWS), Praktikum (6 SWS) und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Kenntnisse der Chemie auf Grundkurs-Abiturniveau vorausgesetzt. Vor Beginn der Praktika muss jeweils gemäß § 6 Absatz 8 Studienordnung aus sicherheitsrelevanten Aspekten ein Eingangstest absolviert und bestanden werden. Die Form der Eingangstests wird zu Semesterbeginn von der Dozentin bzw. dem Dozenten konkret festgelegt und fakultätsüblich bekannt gegeben.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Chemie. Es schafft Voraussetzungen für das Modul Chemie der Nebengruppenelemente und Koordinationschemie.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 180 Minuten Dauer und einem Portfolio im Umfang von 20 Stunden, die beide gemäß § 19 Absatz 1 Prüfungsordnung mindestens mit "ausreichend“ (4,0) bewertet sein müssen.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können zehn Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Die Klausurarbeit wird siebenfach und das Portfolio dreifach gewichtet.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Chem-Ba-AC1

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2022 00:00 | 20.01.2023 23:00 20.01.2023 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0301-G1AC1xP Chemie der Hauptgruppenelemente (P) 1  
K0301-G1AC1xP Chemie der Hauptgruppenelemente (P) WiSe 2022/23
K0301-G1AC1xP Chemie der Hauptgruppenelemente (P) WiSe 2023/24
K0301-G1AC1xS Chemie der Hauptgruppenelemente (S) 1  
K0301-G1AC1xS Chemie der Hauptgruppenelemente (S) WiSe 2022/23
K0301-G1AC1xS Chemie der Hauptgruppenelemente (S) WiSe 2023/24
K0301-G1AC1xV Chemie der Hauptgruppenelemente (V) 1  
K0301-G1AC1xV Chemie der Hauptgruppenelemente (V) WiSe 2022/23
K0301-G1AC1xV Chemie der Hauptgruppenelemente (V) WiSe 2023/24

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Chemie der Hauptgruppenelemente Summe 7
Klausurarbeit Chemie der Hauptgruppenelemente Ja 7
Portfolio Chemie der Hauptgruppenelemente Summe 3
Portfolio Chemie der Hauptgruppenelemente Ja 3