Moduldetails

M0301-M1207  Festkörperchemie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-MRC 07
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: SoSe 2022
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Ruck
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst weiterführende Lehrinhalte auf dem Gebiet der anorganischen Festkörperchemie. Dazu zählen spezielle (anwendungsrelevante) Synthesetechniken, verschiedene Methoden der Strukturaufklärung sowie die Bestimmung wichtiger physikalischer Kenngrößen und Materialeigenschaften. Dabei bildet das umfassende Verständnis der Zusammenhänge zwischen chemischer Zusammensetzung, strukturellem Aufbau, chemischer Bindung und physikalischen Eigenschaften fester Stoffe als auch die dazu notwendigen theoretischen Hintergründe und Konzepte eine Grundlage. Der Studierende ist in der Lage den Zusammenhang zwischen Strukturen und Eigenschaften von Festkörpern zu verdeutlichen und ist mit der zielgerichteten Herstellung von Festkörpern mit definierten Eigenschaften vertraut.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Grundkenntnisse in anorganischer Festkörperchemie wie sie im Modul MA-CH-MRC 09 „Vertiefte Anorganische Chemie“ erworben werden können. Literatur zur Vorbereitung: West, Grundlagen der Festkörperchemie, Wiley-VCH. Smart/Moore, Einführung in die Festkörperchemie, Vieweg.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Materialrelevante Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Referat und Seminaraufgaben.
 
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jährlich im Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand für das Modul beträgt 150 Arbeitsstunden.
 
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-MRC 07

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2022 00:00 | 08.07.2022 23:00 08.07.2022 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0301-M02201S Festkörperchemie (S) 1  
K0301-M02201S Festkörperchemie (S) SoSe 2022
K0301-M02201V Metalle und Magnete (V) 1  
K0301-M02201V Metalle und Magnete (V) SoSe 2022
K0301-M02202V Kristallchemie (V) 1  
K0301-M02202V Kristallchemie (V) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Referat Festkörperchemie Summe 1
Referat Festkörperchemie Nein 1
Seminaraufgaben Festkörperchemie Summe 1
Seminaraufgaben Festkörperchemie Nein 1