Moduldetails

M0308-M2120  Klinische Biochemie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-BOC 20
Dauer: 4
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2021/22
Verantwortliche:r Dozent:in Geändert auf der Basis des Beschlusses des Rates der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie vom 16.06.2021:
Prof. Gulder

(bisher: Prof. van Pèe)
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst grundlegende Sachverhalte hinsichtlich der biochemischen und regulatorischen Zusammenhänge bei der Entstehung und Therapie von Stoffwechselkrankheiten. Die Studierenden kennen für zahlreiche Stoffwechselkrankheiten biochemische Zusammenhänge für Diagnose, Ursache, Wirkung und Therapie. Sie kennen die Methoden der Analytik mit Enzymen in freier und immobilisierter Form sowie die besonderen Anforderungen der klinischen Chemie (Präanalytik, Störfaktoren, Pharmakokinetik). Sie besitzen einen Überblick über die Methoden für die Erfassung klinisch diagnostisch wichtiger Enzyme und für die organ- bzw. krankheitsspezifische Enzymdiagnostik.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesung und Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse der organischen und analytischen Chemie sowie fundierte Kenntnisse der allgemeinen und speziellen Biochemie auf Bachelor-Niveau. Literatur zur Vorbereitung: G. Löffler, P. E. Petrides: Biochemie und Pathobiochemie. U. Wollenberger, R. Renneberg, F. F. Bier, F. W. Scheller: Analytische Biochemie. J. Hallbach: Klinische Chemie für den Einstieg.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Biologisch orientierte Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausurarbeiten im Umfang von jeweils 90 Minuten.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-BOC 20

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2021 00:00 | 21.01.2022 23:00 21.01.2022 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0308-M01104V Biochemie ausgewählter Stoffwechselkrankheiten (V) 1  
K0308-M01104V Biochemie ausgewählter Stoffwechselkrankheiten WiSe 2021/22
K0308-C01103V Medical Biochemistry 1 (V) WiSe 2022/23
K0308-M01204V Enzymdiagnostik (V) 2  
K0308-M01204V Medicinal Biochemistry II SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit 1 Klinische Biochemie Summe 1
Klausurarbeit 1 Klinische Biochemie Nein 1
Klausurarbeit 2 Klinische Biochemie Summe 1
Klausurarbeit 2 Klinische Biochemie Nein 1