Moduldetails

M0100-2E090  Systemtheorie für Mathematiker

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Math-Ba-E090
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2021/22
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. Eduard A. Jorswieck
Qualifikationsziele Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die ordnende Bedeutung des Systembegriffs in den Ingenieurwissenschaften. Sie beherrschen die Anwendung von Signaltransformationen zur effektiven Beschreibung des Systemverhaltens im Bildbereich. Sie sind insbesondere in der Lage, die systemtheoretische Denkweise auf wichtige Teilgebiete ihres Studienfaches anzuwenden, so zum Beispiel auf die Berechnung elektrischer Netzwerke bei nichtsinusförmiger oder stochastischer Erregung und auf die Realisierung von Systemen mit gewünschtem Übertragungsverhalten in zeitdiskreter Form (Digitalfilter).
Inhalte Das Modul umfasst inhaltlich die Grundlagen der Systemtheorie mit den Schwerpunkten digitale Systeme, analoge zeitkontinuierliche Systeme, analoge zeitdiskrete Systeme und ausgewählte Anwendungen.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst 4 SWS Vorlesungen, 3 SWS Übungen und das Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die im Modul Math-Ba-E010 zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Wahlpflichtbereich Nebenfach Elektrotechnik, Plan 2, des Bachelorstudiengangs Mathematik.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 120 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden. Davon entfallen 105 Stunden auf die Präsenz und 195 Stunden auf das Selbststudium inklusive der Prüfungsvorbereitung und dem Erbringen der Prüfungsleistung.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 2 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Math-Ba-E090

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2021 00:00 | 21.01.2022 23:00 21.01.2022 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1209-DG0061V Systemtheorie 2 (V)  
K1209-DG0061V Systemtheorie 2 (V) SoSe 2022
K1209-DG0061Ü Systemtheorie 2 (Ü)  
K1209-DG0061Ü Systemtheorie 2 (Ü) SoSe 2022
K1210-DG0060V Systemtheorie 1 (V)  
K1210-DG0060Ü Systemtheorie 1 (Ü)  

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Systemtheorie für Mathematiker Ja 1