Moduldetails

M0108-4WIAx  Wissenschaftliches Arbeiten

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Math-Ma-WIA
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekanin bzw.Studiendekan der Masterstudiengänge Mathematik
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst je nach Wahl der bzw. des Studierenden ein aus dem Katalog Wissenschaftliches Arbeiten ausgewähltes Spezialgebiet. Die Studierenden sind fähig, sich in ein Spezialgebiet der Mathematik oder der Anwendung von Mathematik einzuarbeiten, eigenständig Literatur zum Stand der Forschung in diesem Gebiet zu recherchieren und besonders relevante Quellen zu erkennen. Die Studierenden können sich in der Gruppe auf sinnvolle Vertiefungen der Grundlagen des Spezialgebiets verständigen, diese einander vorstellen und daran gemeinsam potenzielle Forschungsgegenstände identifizieren.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Seminare im Umfang von 4 SWS, wovon bis 2 SWS durch Vorlesungen ersetzt werden können, und das Selbststudium. Das Spezialgebiet und die zugehörigen Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Katalog Wissenschaftliches Arbeiten der Fakultät Mathematik zu wählen; dieser wird zu Semesterbeginn fakultätsüblich bekannt gegeben. Die Sprache der Seminare und Vorlesungen kann Deutsch oder Englisch sein und wird zu Semesterbeginn von der Dozentin oder dem Dozenten konkret festgelegt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul der Masterstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik. Es ist zudem ein Wahlpflichtmodul im mathematischen Wahlpflichtbereich des Masterstudiengangs Technomathematik. Die Zuordnung des Wahlpflichtmoduls zu den in der Anlage 1 zur Prüfungsordnung genannten Studienschwerpunkten ist abhängig vom zu wählenden Spezialgebiet.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer unbenoteten Seminararbeit mit Vortrag im Umfang von 60 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Das Modul wird nur mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet.
Häufigkeit des Moduls Das Modul kann in jedem Semester begonnen werden.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst je nach Wahl des Spezialgebietes 1 oder 2 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Math-Ma-WIA

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung

Kurse

Nummer Name Semester  
K0108-40140aS Wissenschaftliches Arbeiten (S)  
K0108-40140bS Wissenschaftliches Arbeiten (S)  
K0108-40140bS Wiss. Arbeiten- 23. Internetseminar 'Evolutionary equations'(S) - Di(4) SoSe 2020
K0108-40140bV Wissenschaftliches Arbeiten (V)  
K0108-40140bV Wiss. Arbeiten - Interpolation Spaces (V) - Do(3) SoSe 2020
K0108-40140bV Wiss. Arbeiten - Programmiersprachen im Wissenschaftlichen Rechnen(V+S) - Di(2) + Mi(4) SoSe 2020
K0108-40140bV Wiss. Arbeiten - Modelltheorie bewerteter Körper (V+S) - Do(3) + Fr(2) SoSe 2020
K0108-40140bV Wiss. Arbeiten - Wahrscheinlichkeitstheorie auf Graphen (V+S) - Mo(2) + Mi(2) SoSe 2020
K0108-40140bV Wiss. Arbeiten - Lineare Evolutionsgleichungen (V+S) - Do(4+5) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Seminararbeit mit Vortrag Wissenschaftliches Arbeiten Ja 1