Moduldetails

M0503-01265  Molekulare Zellphysiologie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: W2 Zellphys
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: SoSe 2020
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Vollmer
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studenten beherrschen grundlegende methodische und experimentelle Vorgehensweisen in der molekularen Zellphysiologie.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst ein Praktikum (4 SWS) und ein Seminar (1 SWS).
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die im Modul Zellbiologie und Tierphysiologie zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Biologie.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Praktikumsprotokoll und einem unbenoteten Referat.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Note entspricht der Note des Praktikumsprotokolls oder ergibt sich unter Berücksichtigung von §12 Abs. 1 Satz 5 Prüfungsordnung aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul findet jährlich im Sommersemester statt
Arbeitsaufwand 150 Stunden
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden BIO-BA 62600

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2020 00:00 | 20.03.2020 23:00 20.03.2020 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0503-013265P Molekulare Zellphysiologie (P+S) 1  
K0503-013265P Molekulare Zellphysiologie (P+S) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Praktikumsprotokoll Molekulare Zellphysiologie Summe 1
Praktikumsprotokoll Molekulare Zellphysiologie Ja 1
Referat Molekulare Zellphysiologie Summe 0
Referat Molekulare Zellphysiologie Nein 0
(NB: 1)