Moduldetails

M0300-M4MIB  Grundlagen der Mikrobiologie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-MIB
Dauer: 6
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2021/22
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Thorsten Mascher
(thorsten.mascher@tu-dresden.de)
Qualifikationsziele Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Themen- und Arbeitsfelder der Mikrobiologie und kennen fachliche Schlüsselbegriffe. Sie können die Mikrobiologie als zentrales Fachgebiet innerhalb der modernen (Molekular)Biologie einordnen sowie die fundamentale Rolle, die Mikroben in globalen Prozessen spielen. Die Studierenden können die Relevanz beschreiben, die Mikroorganismen für den Menschen haben. Sie können kritisch die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Mikrobiologie einschätzen.
Inhalte Das Modul beinhaltet die Definition des Fachgebietes der Mikrobiologie und des Mikrobenkonzepts, die erdgeschichtliche und phylogenetische Einordnung von Mikroorganismen sowie Struktur und Funktion der relevanten Komponenten einer mikrobiellen Zelle. Es umfasst einen Überblick über die Diversität der Mikroorganismen (inklusive der Viren), ihrer Stoffwechselleistungen und deren Einfluss auf globale Stoffzyklen. Neben den Grundlagen des mikrobiellen Wachstums, inklusive des Konzepts der bakteriellen Multizellularität als wesentliche Lebensform von Mikroorganismen, sind Grundkonzepte der Bakterien- und Phagengenetik Inhalte des Moduls.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesung (4 SWS) und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Biologiekenntnisse auf Grundkurs-Abiturniveau vorausgesetzt. Zur Vorbereitung ist das Lehrbuch „LINDER Biologie“ von H. Bayrhuber, W. Hauber, U. Kull (Hrsg.) (Schroedel Verlag) geeignet.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Allgemeinbildende Module“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können fünf Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-MIB

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2021 00:00 | 21.01.2022 23:00 21.01.2022 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0500-31P13xV Grundlagen der Mikrobiologie (V) 1  
K0500-31P13xV Grundlagen der Mikrobiologie (V) WiSe 2021/22
K0500-31P13xV Grundlagen der Mikrobiologie (V) WiSe 2022/23
K0500-31P13xV Grundlagen der Mikrobiologie (V) WiSe 2023/24

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Grundlagen der Mikrobiologie Ja 1