Moduldetails

M1106-DSE12-2020  Foundations of Concurrent and Distributed Systems

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Christof Fetzer
Anzeige im Stundenplan: INF-DSE-20-E-FCDS
Dauer: 7
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: SoSe 2021
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Fetzer
se@mailbox.tu-dresden.de
Qualifikationsziele Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage, Anwendungen zu analysieren, welche auf parallelen und verteilten Systemen lauffähig sind sowie deren Rechenkapazitäten ef-fizient und vollständig nutzen. Die Teilnehmenden verstehen, wie Dateninkonsistenzen durch Nebenläufigkeit entstehen können. Weiterhin können die Teilnehmenden nach Abschluss des Moduls entsprechende Prinzipien anwenden, die die Nebenläufigkeit und die damit verbundene Leistungsfähigkeit erhöht, bei gleichzeitiger Garantie von Datenkonsistenz.
Inhalte Das Modul beinhaltet, wie die Rechenleistung moderner CPUs und deren Kerne gleichzeitig/parallel und somit effizient genutzt werden kann. Dies umfasst insbesondere die Grundlagen paralleler und verteilter Systeme, welche für die Entwicklung paralleler und verteilter Anwendungen auf derartigen Prozessoren benötigt werden. Neben theoretischen Grundlagen beinhaltet die Lehrveranstaltung ebenfalls grundlegende Aspekte der Entwicklung parallellaufender Hochleistungsprogramme.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst Vorlesungen im Umfang von 4 SWS sowie Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die in den Modulen Foundations of Systems Engineering sowie Advanced Concepts of Systems Engineering zu erwerbenden Kenntnisse und Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul der fachlichen Vertiefung im Masterstudiengang Distributed Systems Engineering. Es schafft die Voraussetzungen für das Modul Lab: Concurrent and Distributed Systems.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfungsleistung von 30 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt 180 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden INF-DSE-20-E-FCDS

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 04.04.2021 00:00 | 04.07.2021 00:00 13.07.2021 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1106-MA0045V Foundations of Concurrent and Distributed Systems (V) 1  
K1106-MA0045V Foundations of Concurrent and Distributed Systems (V) SoSe 2021
K1106-MA0045V Foundations of Concurrent and Distributed Systems (V) SoSe 2022
K1106-MA0045V Foundations of Concurrent and Distributed Systems (V) SoSe 2023

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Mündliche Prüfungsleistung Foundations of Concurrent and Distributed Systems Ja 1