Moduldetails

M1501-A2A10  Allgemeine Qualifikation

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: AQUA_AQ
Dauer: 3
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2021
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekan (Kontakt: studiendekan.architektur@mailbox.tu-dresden.de)
Inhalte und Qualifikationsziele Die in diesem Modul erreichbaren Kompetenzen sichern das Studium auf ein breiteres Bildungsziel hin ab. Das Modul verfolgt das Ziel, eine breitere universitäre Ausrichtung zu ermöglichen, als es ein einziger Studiengang leisten kann. Die Studierenden gewinnen einen ersten Eindruck in fremde Wissens- und Wissenschaftszusammenhänge, der auf das eigene Fach eine andere und produktive Sicht ermöglichen kann. Im Rahmen der allgemeinen Qualifikationen erwirbt der Studierende Kompetenzen u.a. zur Selbstorganisation, zur Persönlichkeitsbildung oder zu Präsentations- und Kommunikationsstrategien. Das konkrete Angebot ist aus den an der TU Dresden angebotenen Modulen zur Allgemeinen Qualifikation frei wählbar. Es besteht auch die Möglichkeit, eine bereits begonnene Fremdsprachenausbildung mit aufbauenden Sprachkursangeboten (EBW III oder El 5) mit Zertifikatsniveau abzuschließen.
Lehr- und Lernformen 1 SWS bis 4 SWS nach Angebot und Wahl Selbststudium. Die Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Angebot "studium generale" oder Angeboten zur Allgemeinen Qualifikation der TU Dresden zu wählen. Diese werden inklusive der jeweils erforderlichen Prüfungsleistungen zu Semesterbeginn universitätsüblich bekannt gegeben. Aus der Wahl muss mindestens eine benotete Prüfungsleistung resultieren.
Voraussetzungen für die Teilnahme je nach Auswahl des konkreten Angebots ggf. entsprechende Vorkenntnisse.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Studiengang Architektur. Es ist Voraussetzung für das Modul "Wissenschaftliche Arbeit".
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus mindestens einer Prüfungsleistung aus den im Angebot "studium generale" und/ oder im Angebot zur Allgemeinen Qualifikation der TU Dresden vorgegebenen Prüfungsleistungen, darunter mindestens eine benotete Prüfungsleistung.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich unter Berücksichtigung von § 13 Abs. 1 Satz 5 PO aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden AQUA_AQ

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.03.2021 00:00 | 15.06.2021 00:00 13.07.2021 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
DK1501-RA2A10X Dummykurs Allgemeine Qualifikation Architektur Diplom (X)  
DK1501-RA2A10X Allgemeine Qualifkation: Individuelles Thema SoSe 2022
K1500-AQA301S Networking (S)  
K1500-AQA301S Networking (S) SoSe 2021
K1500-AQA301S Networking (S) WiSe 2021/22

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global Modul bestanden nach 4 SWS
Global Umfang höchstens 4 SWS Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung
Global mindestens 1 benotete PL Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Belegarbeit Networking Summe 1
Belegarbeit Networking Nein 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 1) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 1) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 2) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 2) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 3) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 3) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 4) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 4) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 1) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 1) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 2) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 2) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL 1) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL 1) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL 2) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL 2) Nein 1
benotete Prüfungsleistung 4 SWS (PL 1) Summe 1
benotete Prüfungsleistung 4 SWS (PL 1) Nein 1
Klausurarbeit EBW III Summe 1
Klausurarbeit EBW III Nein 1
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 1) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 1) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 2) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 2) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 3) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 3) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 4) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 1 SWS (PL 4) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 1) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 1) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 2) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 2 SWS (PL 2) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL 1) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL 1) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL2) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 3 SWS (PL2) Nein 0
(NB: 1)
unbenotete Prüfungsleistung 4 SWS (PL 1) Summe 0
unbenotete Prüfungsleistung 4 SWS (PL 1) Nein 0
(NB: 1)

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.