Moduldetails

M1601-EVS58  Technik und Verfahren digitaler, adaptiver und intelligenter Systeme

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: VW-EVS-58
Dauer: 12
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Oliver Michler
Qualifikationsziele Die Studierenden haben Kenntnisse über die grundlegenden Zusammenhänge zwischen praktischen Anforderungen, Spezifikation, Modellierung und Realisierung für Signalverarbeitungssysteme.
Inhalte Das Modul umfasst zeitdiskrete, adaptive und intelligente Systeme, die Verarbeitung stochastischer Signale sowie die Behandlung von Analyse- und Entwurfsverfahren und deren Bewertung hinsichtlich praktischer Implementierungsmöglichkeiten mit Bezug zur Verkehrstelematik.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übung, 2 SWS Praktikum, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Vorausgesetzt werden Kenntnisse zu linearer Algebra und Analysis für Funktionen einer Variablen und zu Differentialgleichungen und Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen. Außerdem werden Grundkenntnisse zu elektrotechnischen Betriebsmitteln und Hauptbaugruppen sowie deren Einbindung in ein Gesamtsystem, zu Eigenschaften und Wirkungsweisen von Komponenten, Systemen und Technologien der Mess-, Sensor-, Informations- und Kommunikationstechnik, zu Rec-nerarchitektur, Informationsdarstellung, Kanalkodierung und Programmierung sowie Grundkenntnisse zu den Themenbereichen der Experi-mentalphysik Schwingungen und Wellen sowie Elektrik vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist eines von zehn Wahlpflichtmodulen im Masterstudiengang Elektrische Verkehrssysteme, von denen Module im Umfang von 25 Leistungspunkten zu wählen sind.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer. Bei weniger als sechs angemeldeten Studierenden wird die Klausurarbeit durch eine mündliche Prüfungsleistung als Einzelprüfung von 30 Minuten Dauer ersetzt; gegebenenfalls wird dies den angemeldeten Studierenden am Ende des Anmeldezeitraums schriftlich bekannt ge-geben.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand 300 Stunden
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden VW-EVS-58

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.04.2020 00:00 | 01.07.2020 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
DK1600-000000X Dummy Kurs Verkehr (X)  
K1605-040002P Digitale Signalverarbeitung; Adaptive und Intelligente Systeme (P)  
K1605-040002P Digitale Signalverarbeitung; Adaptive und Intelligente Systeme (P) WiSe 2019/20
K1605-040002V Digitale Signalverarbeitung; Adaptive und Intelligente Systeme (V)  
K1605-040002V Digitale Signalverarbeitung; Adaptive und Intelligente Systeme (V) WiSe 2019/20
K1605-040002Ü Digitale Signalverarbeitung; Adaptive und Intelligente Systeme (Ü)  
K1605-040002Ü Digitale Signalverarbeitung; Adaptive und Intelligente Systeme (Ü) WiSe 2019/20

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit/Mündliche Prüfungsleistung Technik und Verfahren digitaler, adaptiver und intelligente Ja 1