Moduldetails

M1601-EVS02  Informationssysteme

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: VW-EVS-02
Dauer: 4
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 8,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Oliver Michler
Qualifikationsziele Die Studierenden kennen theoretische und technische Grundlagen von Systemen der Informationstechnik und deren Eigenschaften bei der praktischen Anwendung und Realisierung unter spezieller Berücksichtigung verkehrsspezifischer Anforderungen. Sie können elektronische, informations- und kommunikationstechnische Strukturen vergleichend bewerten und Funktionsanalysen zu einzelnen Komponenten in diesen Strukturen durchführen.
Inhalte Inhalte des Moduls sind der Wirkungsablauf in einer Informationskette, deren spezifischer Aufbau sowie der Einfluss von Störungen, die vergleichende Bewertung elektronischer, informations- und kommunikations-technischer Strukturen der Verkehrstelematik (sowohl verkehrsträgerbezogen wie auch verkehrsträgerübergreifend) sowie die Funktionsanalyse und Entwicklung einzelner Komponenten elektronischer, informations- und kommunikationstechnischer Strukturen der Verkehrstelematik.
Lehr- und Lernformen 3,5 SWS Vorlesung, 1,5 SWS Übung, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Vorausgesetzt werden Kenntnisse zu linearer Algebra und Analysis für Funktionen einer Variablen und zu Differentialgleichungen und Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen. Außerdem werden Grundkenntnisse zu elektrotechnischen Betriebsmitteln und Hauptbaugruppen sowie deren Einbindung in ein Gesamtsystem, zu Eigenschaften und Wirkungsweisen von Komponenten, Systemen und Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik, zu Rechnerarchitektur, Informationsdarstellung, Kanalkodierung und Programmierung, sowie Grundkenntnisse zu den Themenbereichen der Experimentalphysik Schwingungen und Wellen sowie Elektrik vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Elektrische Verkehrssysteme.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist.
Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer im Sommersemester. Bei weniger als sechs angemeldeten Studierenden wird die Klausurarbeit durch eine mündliche Prüfungsleistung als Einzelprüfung von 30 Minuten Dauer ersetzt; gegebenenfalls wird dies den angemeldeten Studierenden am Ende des Anmeldezeitraums schriftlich bekannt gegeben.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand 240 Stunden
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden VW-EVS-02

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.04.2020 00:00 | 01.07.2020 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
DK1600-000000X Dummy Kurs Verkehr (X)  
K1605-040001V Theorie und Technik der Informationssysteme (V)  
K1605-040001V Theorie und Technik der Informationssysteme (V) WiSe 2019/20
K1605-040001Ü Theorie und Technik der Informationssysteme (Ü)  
K1605-040001Ü Theorie und Technik der Informationssysteme (Ü) WiSe 2019/20

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit/Mündliche Prüfungsleistung Informationssysteme Ja 1