Moduldetails

M1601-EVS04  Projektmanagement

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: VW-EVS-04
Dauer: 12
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Arnd Stephan
Qualifikationsziele Die Studierenden sind in der Lage, durch Projektbeispiele und Fallstudien eigenständig Regelwerke in konkrete Anweisungen der Projektdokumente zu transformieren, die einzelnen Phasen einer Projektdurchführung vom Angebot bis zum Projektabschluss zu gestalten und die projektartige Arbeitsweise der praktischen Berufsausübung anzuwenden. Sie sind zudem in der Lage, selbstständig wissenschaftlich im Fachgebiet elektrischer Verkehrssysteme zu arbeiten. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zum Projektmanagement im Schienenfahrzeug- und Anlagenbau, zu den geltenden Normen, Verfahren und Methoden im Projektmanagement bei Verkehrssystemen sowie zu den Grundlagen selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet elektrischer Verkehrssysteme. Die Studierenden haben die Kompetenz, spezielle Fragestellungen für Vorträge im Fachpublikum strukturiert und zielorientiert aufzubereiten, zu präsentieren sowie an fachlich fundierten Diskussionen aktiv teilzunehmen und so zu Fragestellungen im komplexen Feld der Elektromobilität Stellung zu beziehen. Die Studierenden kennen die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten sowie die Rolle von Teamfähigkeit, Leitungsfunktionen und Qualifikationsbedürfnissen im Projekt. Sie sind befähigt, die Kommunikation der handelnden Perso-nen und Führungskräfte im Projekt zu bewerten und umzusetzen. Die Studierenden verfügen über erweiterte rhetorische und analytische Fähigkeiten, sind zu einer kritischen Selbstreflexion sowie zum gesellschaftlichen Engagement befähigt und haben ihre Persönlichkeit entwickelt.
Inhalte Inhalte des Moduls sind Motive und Grundlagen des Projektmanagements, die Aufbau- und Ablauforganisation eines Projekts, die Projektplanung und -auslösung, Methoden im Projektmanagement, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern, sowie die Projektkontrolle und der Projektabschluss.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung, 4 SWS Seminar, 4 Tage Exkursion, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Kenntnisse zu elektrotechnischen Betriebsmitteln und Hauptbaugruppen sowie deren Einbindung in ein Gesamtsystem, zu Eigenschaften und Wirkungsweisen von Komponenten, Systemen und Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik sowie zu Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen beiden Gebieten vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Elektrische Verkehrssysteme.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus
1) einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer im Wintersemester und
2) einer Hausarbeit im Umfang von 75 Stunden und deren Präsentation von 20 Minuten Dauer sowie eine Diskussion von 10 Minuten Dauer im Sommersemester. Die Hausarbeit kann nach Wahl der Studierenden in deutscher oder englischer Sprache angefertigt werden. Dies ist bei Ausgabe der Themenstellung schriftlich anzugeben.
Weitere Bestehensvoraussetzung ist die Absolvierung der Exkursion.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand 300 Stunden
Dauer des Moduls Das Modul umfasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden VW-EVS-04

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.04.2020 00:00 | 01.07.2020 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
DK1600-000000X Dummy Kurs Verkehr (X)  
K1608-040004V Projektmanagement (V)  
K1608-040004V Projektmanagement (V) WiSe 2019/20
K1608-040005E Exkursion (E)  
K1608-040005E Exkursion (E) WiSe 2019/20
K1608-040005S Grundlagen selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme (S)  
K1608-040005S Grundlagen selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme (S) WiSe 2019/20

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Exkursion Projektmanagement Summe 0
Exkursion Projektmanagement Ja 0
Hausarbeit mit Präsentation/Diskussion Projektmanagement Summe 1
Hausarbeit mit Präsentation/Diskussion Projektmanagement Nein 1
Klausurarbeit Projektmanagement Summe 1
Klausurarbeit Projektmanagement Nein 1