Moduldetails

M0308-M2114  Radiopharmazie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-BOC 14
Dauer: 6
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Steinbach
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst die Radiopharmazeutische Chemie von radioaktiven Arzneimitteln (Radiopharmaka) für die Anwendung in der Nuklearmedizin als Radiodiagnostika und Radiotherapeutika sowie für die biomedizinische Grundlagenforschung. Einbezogen sind Fragen der Applikation, Verteilung, Biotransformation und Elimination sowie zu den molekularen Wirkmechanismen von speziellen Radiopharmaka sowie Grundbegriffe zur biologischen Wirkung ionisierender Strahlung. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Grundlagen der Radiochemie und der allgemeinen Prinzipien und Mechanismen der Radiopharmazeutischen Chemie als Voraussetzungen des Fachgebietes Radiopharmazie einzuordnen und anzuwenden. Sie sind in der Lage, das komplexe Zusammenspiel zwischen physikalischen und biochemischen Grundlagen, den Einsatz radioaktiv markierter Substanzen für Diagnostik und Therapie im Zusammenhang mit der medizinischen Messtechnik zu verstehen.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesung und Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Grundkenntnisse zu den Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, Organischen Chemie, Physikalischen Chemie, der Analytischen Chemie, der Koordinationschemie, der Biochemie und zur Radioaktivität auf Bachelor-Niveau. Literatur zur Vorbereitung: A. F. Holleman, E. Wiberg: Lehrbuch der anorganischen Chemie. H. Beyer, W. Walter: Lehrbuch der Organischen Chemie. M. Otto: Analytische Chemie (Taschenbuch). P. Karlson, D. Doenecke, J. Koolman: Kurzes Lehrbuch der Biochemie für Mediziner und Naturwissenschaftler (Taschenbuch). Mutschler, Geisslinger, Kroemer, Schäfer-Korting: Arzneimittelwirkungen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2001. M. Welch, C. S. Redvanly: Handbook of Radiopharmaceuticals, Wiley, 2003.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Biologisch orientierte Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei mündlichen Prüfungsleistungen jeweils als Einzelprüfung im Umfang von 45 Minuten.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der beiden Prüfungsleistungen.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul um fasst zwei Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-BOC 14

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2019 00:00 | 17.01.2020 23:00 17.01.2020 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0308-M51101V Radiopharmazie A (V) 1  
K0308-M51101V Radiopharmazie A (V) WiSe 2019/20
K0308-M51101V Radiopharmazie A (V) WiSe 2021/22
K0308-M51201V Radiopharmazie B (V) 2  
K0308-M51201V Radiopharmazie B (V) SoSe 2020
K0308-M51201V Radiopharmazie B (V) SoSe 2021
K0308-M51201V Radiopharmazie B (V) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Mündliche Prüfungsleistung 1 Radiopharmazie Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung 1 Radiopharmazie Nein 1
Mündliche Prüfungsleistung 2 Radiopharmazie Summe 1
Mündliche Prüfungsleistung 2 Radiopharmazie Nein 1