Moduldetails

M0302-M2102  Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-BOC 02
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Knölker
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst die modernen metallorganischen Methoden zur Synthese biologisch aktiver Verbindungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Reaktionen von Organo-Übergangsmetall-Komplexen sowie der Katalyse einschließlich der grundlegenden Techniken der modernen metallorganischen Chemie und deren Anwendung in der Synthese biologisch aktiver Moleküle. Die Studierenden besitzen einen Überblick über den Stand der Forschung, kennen die modernen metallorganischen Synthesemethoden, sind mit den Mechanismen der Reaktionen vertraut und können die erworbenen Kenntnisse anwenden und weitergeben.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung, 10 SWS Praktikum, 2 SWS Seminar und Selbststudium
 
Voraussetzungen für die Teilnahme Fundierte Kenntnisse der Organischen Chemie auf Bachelor-Niveau. Literatur zur Vorbereitung: Pearson: Metallo-organic Chemistry, Wiley, 1988. Tsuji: Transition Metal Reagents and Catalysts, Wiley, 2000. Tsuji: Palladium Reagents and Catalysts, Wiley, 2004.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Biologisch orientierte Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit im Umfang von 90 Minuten, einem Laborpraktikum und zwei Referaten.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Die Referate werden jeweils einfach, das Laborpraktikum zweifach und die Klausurarbeit sechsfach gewichtet.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-BOC 02

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.09.2019 00:00 | 17.01.2020 23:00 17.01.2020 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0302-M02101P Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle (P) 1  
K0302-M02101P Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle (P) WiSe 2019/20
K0302-M02101S Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle (S) 1  
K0302-M02101S Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle (S) WiSe 2019/20
K0302-M02103V Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle (V) 1  
K0302-M02103V Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle (V) WiSe 2019/20

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Summe 6
Klausurarbeit Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Nein 6
Laborpraktikum Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Summe 2
Laborpraktikum Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Nein 2
Referat 1 Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Summe 1
Referat 1 Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Nein 1
Referat 2 Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Summe 1
Referat 2 Metallorganische Synthese bioaktiver Moleküle Nein 1