Moduldetails

M1507-LM252  Städtebau

Modulverantwortlich: Prof. Angela Mensing-de Jong
Anzeige im Stundenplan: LM252
Dauer: 12
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Städtebau,
i. V. Dipl.-Ing. Manuel Bäumler
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul Städtebau beinhaltet vertiefende und praxisorientierte Grundlagen für die planerische und entwurfliche Auseinandersetzung mit aktuellen städtebaulichen Aufgabenstellungen. Die Studierenden kennen die erweiterten Grundlagen für die planerische und entwurfliche Auseinandersetzung mit aktuellen städtebaulichen Aufgabenstellungen. Die Studierenden sind in der Lage stadtstrukturelle und städtebauliche Zusammenhänge über das Einzelobjekt hinaus zu verstehen und aus den Erkenntnissen Planungsziele und Lösungsvorschläge abzuleiten und entwurflich umzusetzen.
Lehr- und Lernformen Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS), Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden Kompetenzen vorausgesetzt, wie sie im Modul LB620 Städtebau und Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext erworben werden können.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur. Von den Wahlpflichtmodulen LM241 bis LM276 und LM331 bis LM365 sind Module im Umfang von insg. 12 LP auszuwählen. Das Modul ist zugleich Pflichtbestandteil des Diplomstudienganges Architektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus der Klausurarbeit (Dauer 240 Min.) und dem Konvolut als sonstige Prüfungsleistung.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Klausurarbeit (50%) und des Konvoluts (50%).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird im Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 2 h x 15 Wochen = 30 h für Vorlesungen
2 h x 15 Wochen = 30 h für Übungen
+ 60 h für Übungen im Selbststudium und Vorbereitung der Klausurarbeit,
Insgesamt: 120 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM252

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.10.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 27.01.2020 23:59

Kurse

Nummer Name Semester  
K1506-A34101V Städtebau (V) 1  
K1506-A34101V Städtebau (V) WiSe 2019/20
K1506-A34101V Städtebau (V) WiSe 2021/22
K1506-A34101Ü Städtebau (Ü) 1  
K1506-A34101Ü Städtebau (Ü) WiSe 2019/20
K1506-A34101Ü Städtebau (Ü) WiSe 2021/22

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Städtebau Summe 1
Klausurarbeit Städtebau Nein 1
Konvolut Städtebau Summe 1
Konvolut Städtebau Nein 1