Moduldetails

M1507-LB620  Städtebau und Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext

Modulverantwortlich: Prof. Ana Viader Soler
Anzeige im Stundenplan: LB620
Dauer: 3
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Landschaftsarchitektur,
N.N.
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Im Modul Städtebau und Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse über die Stadt, ihre Elemente und deren Zusammenhänge (Prof. Städtebau), sowie in den Konzeptionen und Strategien städtischer Freiraumplanung (Prof. Landschaftsarchitektur). Das Modul, in dem sich die Studierenden auch mit rechtlichen Grundlagen vertraut machen, dient als Grundlage für die planerische und entwurfliche Auseinandersetzung mit aktuellen städtebaulichen und freiraumplanerischen Aufgabenstellungen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über wichtige Grundlagen zum Verständnis der Stadt und der städtischen Freiraumplanung im historischen und aktuellen Kontext. Sie entwickeln Verständnis für stadt-strukturelle, städtebauliche und freiraumplanerische Zusammenhänge und die Fähigkeit aus den Erkenntnissen Planungsziele und Lösungsvorschläge abzuleiten. In Übungen erarbeiten die Studierenden Referate zu Freiraumtypen im Stadtgefüge. Sie erkennen den Einfluss der Komplexität dieser Umgebung auf die Gestaltfindung der Freiräume. Außerdem entwickeln sie selbst gestalterisch-räumliche Konzepte aus dem Kontext heraus, ausgehend von einem Gesamtkonzept bis hin zu einem schlüssigen Entwurf oder umgekehrt, von punktuellen Interventionen bis zu ihrer Einbindung in ein Gesamtkonzept. Die zentrale Kompetenz des Entwerfens wird dabei weiterentwickelt. Zusätzlich werden soziale und kommunikative Kompetenzen gefördert. Darstellungs- und Präsentationstechniken werden als Schlüsselqualifikationen geschult.
Lehr- und Lernformen Vorlesung (4 SWS), Übungen (2 SWS), Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausurarbeiten mit einer Dauer von jeweils 90 Min. und einem Konvolut (Aufwand 50 h).
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich zu jeweils 35% aus den Noten der beiden Klausurarbeiten und zu 30% aus der Note des Konvoluts.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jeweils im Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 4 h x 15 Wochen = 60 h Vorlesungen
2 h x 15 Wochen = 30 h Übungen
+ 40 h Selbststudium (Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen und Vorbereitung der Klausurarbeiten),
+ 50 h Bearbeitung des Konvoluts im Selbststudium
Insgesamt: 180 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LB620

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) 1  
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) SoSe 2019
K1500-A24201V Städtebau 1 (V) SoSe 2020
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) 1  
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) SoSe 2019
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) WiSe 2019/20
K1507-LB6201V Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext (V) SoSe 2020
K1507-LB6201Ü Freiraumentwurf im urbanen Kontext (Ü) 1  
K1507-LB6201Ü Freiraumentwurf im urbanen Kontext (Ü) SoSe 2019
K1507-LB6201Ü Freiraumentwurf im urbanen Kontext (Ü) WiSe 2019/20
K1507-LB6201Ü Freiraumentwurf im urbanen Kontext (Ü) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Städtebau Summe 7
Klausurarbeit Städtebau Nein 7
Klausurarbeit Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext Summe 7
Klausurarbeit Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext Nein 7
Konvolut Städtebau und Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext Summe 6
Konvolut Städtebau und Landschaftsarchitektur im urbanen Kontext Nein 6