Moduldetails

M1507-LM362  Darstellungslehre Ergänzung

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: LM362
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: WiSe 2020/21
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Darstellungslehre
Prof. Dr. Niels-Christian Fritsche
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Ausgewählte Aspekte im Bereich Gestalten Entwerfen Darstellen (GED) vertiefen darstellerische und gestalterische Fertigkeiten. Die Studierenden können Aufgaben zu landschafts-/ architektonischen, künstlerischen und gestalterisch-kommunikativen Gebieten gestalterisch beantworten. Einerseits werden Fertigkeiten klassischer Kunstformen im werkklassenartigen Üben erworben. Andererseits sind die Studierenden befähigt, Querbezüge und Wissenseinträge aus benachbarten und scheinbar entfernten Wissensgebieten wie Kunsttheorie, Film, Planungstheorie, Psychologie und Philosophie herzustellen. Die Studierenden besitzen nach eigener Wahl zusätzliche erweiterte und verfeinerte Fertigkeiten in einer weiteren ausgewählten künstlerischen Disziplin, Darstellungs-, Gestaltungs- oder Präsentationstechnik wie z. B. in den Bereichen
- Plastik/ Skulptur/ Objekt
- Malerei
- Radierung
- Aktzeichnen
- Architekturfotografie
Das konkrete Angebot wird fakultätsüblich zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Lehr- und Lernformen Übung (4 SWS), Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Intellektuelle Bereitschaft zum freien konzeptionell-weltanschaulichen Diskurs; Grundfähigkeiten zur wissenschaftlichen Recherche, Grundfähigkeit zum Synthetisieren und sprachlichen Artikulieren von Erkenntnis. Wenn auch das Modul LM272 belegt wird, sind je Modul unterschiedliche Themen aus dem Angebot zu wählen.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur. Von den Wahlpflichtmodulen LM241 bis LM276 und LM331 bis LM365 sind Module im Umfang von insgesamt 12 LP auszuwählen. Es kann nur in Kombination mit Modul LM272 belegt werden, wenn die gewählten Inhalte verschieden sind. Es ist zugleich Bestandteil des Diplomstudienganges Architektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Konvolut im Umfang von 60 h.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note des Konvoluts (100%).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand 4 h x 15 Wochen = 60 h für das Seminar
+ 60 h Konvolut im Selbststudium
Insgesamt: 120 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM362

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2020 00:00 | 16.12.2020 00:00 16.12.2020 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A22305Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Plastische Übungen (Ü) 1  
K1502-A22305Ü Kunstkurs A: Plastische Übungen WiSe 2020/21
K1502-A22306Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Zeichnung und Malerei (Ü) 1  
K1502-A22306Ü Kunstkurs A: Zeichnung und Malerei WiSe 2020/21
K1502-A22307Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Radierung (Ü) 1  
K1502-A22308Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Aktzeichnen (Ü) 1  
K1502-A22308Ü Kunstkurs A: Aktzeichnen WiSe 2020/21
K1502-A22310Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Architektur und Fotografie (Ü) 1  
K1502-A22313Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Architektur und Kunst (Ü) 1  
K1502-A22313Ü Kunstkurs A: Architektur und Choreografie (Blockseminar) WiSe 2020/21
K1502-A22315Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Raum Farbe Licht (Ü) 1  
K1502-A22315Ü Farbe Material Raum (V+Ü) WiSe 2020/21
K1502-A22318S Ausgewähltes Kunstfach A: Sandstein (S) 1  
K1502-A22319S Ausgewähltes Kunstfach A: Erinnerung und Entwerfen (S) 1  
K1502-A22320S Ausgewähltes Kunstfach A: Bildsprache (S) 1  
K1502-A22320S Kunstkurs A: IPSO Facto. Bild als Fakt WiSe 2020/21
K1502-A22322Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Visualisierung (Ü) 1  
K1502-A22322Ü Kunstkurs A: Visualisierung WiSe 2020/21
K1502-A22325S Ausgewähltes Kunstfach A: Entwurfsmethodik (S) 1  
K1502-A22327S Ausgewähltes Kunstfach A: Zeichenexkursion (S) 1  

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
K1502-A22305Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Plastische Übungen (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22306Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Zeichnung und Malerei (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22307Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Radierung (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22308Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Aktzeichnen (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22310Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Architekturfotografie (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22313Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Architektur und Kunst (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22315Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Raum Farbe Licht (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22318S Ausgewähltes Kunstfach A: Sandstein (S) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22319S Ausgewähltes Kunstfach A: Erinnerung und Entwerfen (S) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22320S Ausgewähltes Kunstfach A: Bildsprache (S) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22322Ü Ausgewähltes Kunstfach A: Visualisierung (Ü) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22325S Ausgewähltes Kunstfach A: Entwurfsmethodik (S) Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1
K1502-A22327S Ausgewähltes Kunstfach A: Zeichenexkursion Konvolut Darstellungslehre Ergänzung Ja 1