Moduldetails

M1503-A4510  Baukonstruktionslehre 3: Ausgewähltes Kapitel K+T

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: K+T_BAUKO-AKA
Dauer: 4
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: WiSe 2020/21
Verantwortliche:r Dozent:in ab 23.05.19 Prof. M. Vaerst,
bis 22.05.19 Prof. G. Staib
Inhalte und Qualifikationsziele Im Modul werden besondere Bereiche der Baukonstruktion unter besonderer Berücksichtigung und Integration angrenzender Aspekte und Disziplinen vorgestellt und an ausgewählten realisierten Bauwerken oder Gebäudekonzeptionen analysiert und verglichen. Es werden besondere Bereiche und ausgewählte Kapitel der Konstruktion, Baukonstruktion und Technik unter besonderer Berücksichtigung und Integration angrenzender Aspekte und Disziplinen vorgestellt und vertieft. Die Studierenden gelangen zu einer umfassenderen Sichtweise auf die Wechselwirkungen zwischen Entwurf und konstruktiven bzw. technischen Aspekten und erwerben Kenntnisse um innovative Konstruktionsweisen und deren Einsatzspektrum.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Vorlesung
Selbststudium
oder
* alternative Lehr- und Lernformen: 4 SWS Übung und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Abschluss des Moduls "2. Hauptentwurf: Konstruktiver Entwurf", Kenntnisse und Kompetenzen der Module "Baukonstruktionslehre 1" und "Baukonstruktionslehre 2"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Studiengang Architektur. Es ist ein Modul mit 4 Leistungspunkten aus den angebotenen Modulen des Lehrbereichs "Konstruktion und Technik" zu absolvieren. Zur Wahl stehen neben "Baukonstruktionslehre 3" die Module "Baukonstruktionslehre 4", "Bauausführung und Bauüberwachung", "Ausgewählte Kapitel des Tragwerksentwurfes", "Baulicher Brandschutz", "Bauklimatik: Energieoptimierte Gebäude", "Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz", "Wirtschaftlichkeitsfragen im Arbeitsfeld des Architekten" und "Immobilienökonomie".
ab SoSe 2019: Das Modul kann außerdem als Wahlmodul in den Wahlbereich eingehen. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist.Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfung mit als Einzelprüfung mit einer Dauer von 25 min. Bei der Anmeldung von mehr als 30 Teilnehmern zur Prüfungsleistung kann diese alternativ durch eine Klausur von 120 min. Dauer ersetzt werden.
* Die Modulprüfung der alternativen Lehr- und Lernformen besteht aus einem Beleg mit einem Bearbeitungsumfang von 50 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Bewertung der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden K+T_BAUKO-AKA

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2020 00:00 | 27.01.2021 00:00 27.01.2021 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1503-A45101V Baukonstruktion 3 (V) 1  
K1503-A45102V Ausgewähltes Kapitel K+T (V) 1  
K1503-A45103Ü Baukonstruktive Übung (Ü) 1  
K1503-A45103Ü Baukonstruktive Übung (Ü) WiSe 2020/21
K1503-A45103Ü Baukonstruktion 3 - Übung (Ü) SoSe 2021
K1503-A45103Ü Baukonstruktive Übung (Ü) WiSe 2021/22
K1503-A45103Ü Baukonstruktion 3 - Übung: Nachhaltig Bauen SoSe 2022

Bestehensregeln

Kontext Name Beschreibung
Global * Informationen zur Modulprüfung siehe Modulbeschreibung

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen * Beleg Baukonstruktionslehre 3: Ausgewähltes Kapitel K+T Summe 1
Beleg Baukonstruktionslehre 3: Ausgewähltes Kapitel K+T Ja 1
Klausurarbeit/Mündliche Prüfung Baukonstruktionslehre 3: Ausgewähltes Kapitel K+T Summe 1
Klausurarbeit/Mündliche Prüfung Baukonstruktionslehre 3: Ausgewähltes Kapitel K+T Ja 1

Legende

*

Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.

**

Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.