Moduldetails

M0301-M1109  Vertiefte Anorganische Chemie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: MA-CH-MRC 09
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 10,0
Startsemester: WiSe 2020/21
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Kaskel
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst die Teilgebiete Festkörperchemie, anorganische Molekülchemie, anorganische Materialien und Koordinationschemie. Die Studierenden können Substanzen nach modernen Synthesetechniken herstellen und mit einer Kombination spezifischer Analysemethoden umfassend charakterisieren. Sie beherrschen die stofflichen Aspekte, kennen die konzeptionellen Ansätze und theoretischen Hintergründe und sind zum eigenständigen experimentellen Bearbeiten anorganisch-chemischer Fragestellungen befähigt. Sie können die experimentellen Ergebnisse kritisch diskutieren und in den Literaturkontext einordnen.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Seminar, 10 SWS Praktikum und Selbststudium
 
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse in anorganischer Chemie auf Bachelor-Niveau. Literatur zur Vorbereitung: Riedel: Moderne Anorganische Chemie. Holleman/Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. Shriver/Atkins: Anorganische Chemie.
Verwendbarkeit Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul in der Modulsäule „Materialrelevante Chemie“. Die Wahlpflichtmodule sind gemäß § 6 Abs. 2 Studienordnung zu wählen.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Referat zur Literaturrecherche, einem Laborpraktikum und einem Referat zum praktischen Versuch.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Das Referat zur Literaturrecherche wird dreifach, das Laborpraktikum zwölffach und das Referat zum praktischen Versuch fünffach gewichtet.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Arbeitsstunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MA-CH-MRC 09

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 18.09.2020 00:00 | 22.01.2021 23:00 22.01.2021 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0301-M00101P Vertiefte Anorganische Chemie (P) 1  
K0301-M00101P Vertiefte Anorganische Chemie (P) WiSe 2020/21
K0301-M00101P Vertiefte Anorganische Chemie (P) - nur Einschreibung SoSe 2021
K0301-M00101S Vertiefte Anorganische Chemie (S) 1  
K0301-M00101S Vertiefte Anorganische Chemie (S) WiSe 2020/21

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Referat zur Literaturrecherche Vertiefte Anorganische Chemie Summe 3
Referat zur Literaturrecherche Vertiefte Anorganische Chemie Nein 3
Laborpraktikum Vertiefte Anorganische Chemie Summe 12
Laborpraktikum Vertiefte Anorganische Chemie Nein 12
Referat zum praktischen Versuch Vertiefte Anorganische Chemie Summe 5
Referat zum praktischen Versuch Vertiefte Anorganische Chemie Nein 5