Moduldetails

M0100-1MBTD  Thermodynamik

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Math-Ba-MABTHD
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: WiSe 2020/21
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Breitkopf
Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zu Eigenschaften thermodynamischer Systeme, zu Zustandsgrößen (Innere Energie, Enthalpie, Entropie usw.), Prozessgrößen (Arbeit, Wärme) und den Zustandsänderungen (isochor, isobar, isotherm, isentrop, polytrop) und können sie auf ideale und reale Prozesse anwenden.
Inhalte Inhalte des Moduls sind die Eigenschaften thermodynamischer Systeme und ihrer Zustandsänderungen sowie die Anwendung auf ideale Gase und Gasmischungen, Bilanzierungen (1. und 2. Hauptsatz), feuchte Luft, einfache thermodynamische Kreisprozesse.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst 2 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übungen und das Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Im Bachelorstudiengang Mathematik werden die in den Modulen Math-Ba-MABSTA, Math-Ba-MABFEL und Math-Ba-MABKUK zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt. In den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Verfahrens- und Naturstofftechnik sowie in den Diplomstudiengängen Maschinenbau, Verfahrens- und Naturstofftechnik werden fundierte Kenntnisse aus den Modulen Grundlagen Mathematik, Ingenieurmathematik und Physik vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist jeweils ein Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau sowie Verfahrens- und Naturstofftechnik, in den Diplomstudiengängen Maschinenbau sowie Verfahrens- und Naturstofftechnik und im Wahlpflichtbereich Nebenfach Maschinenbau, Plan 2, des Bachelorstudiengangs Mathematik.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 120 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Klausurarbeit.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Studienjahr im Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 1 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden MB-11
(Math-Ba-MABTHD)

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 18.09.2020 00:00 | 22.01.2021 23:00 22.01.2021 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1304-0G0230V Thermodynamik (V) 1  
K1304-0G0230V Thermodynamik (V) WiSe 2020/21
K1304-0G0230Ü Thermodynamik (Ü) 1  
K1304-0G0230Ü Thermodynamik (Ü) WiSe 2020/21

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Thermodynamik Ja 1