Moduldetails

M1506-A5480  Vertiefungsmodul Städtebau

Modulverantwortlich: Prof. Melanie Humann
Anzeige im Stundenplan: S+L_VM-SB
Dauer: 6
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 8,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in ab 23.05.2019 Selbständig Lehrende des Instituts Städtebau,
bis 22.05.2019 i. V. Prof. M. Bäumler
Inhalte und Qualifikationsziele "Dynamische Stadtprozesse", "Morphologie und Typologie der Stadt", "Städtebauliche Wettbewerbe", "Theorien und Modelle zur Stadt" und "Außereuropäische Stadtentwicklung" bilden die Themenschwerpunkte des Vertiefungsmoduls Städtebau. Diese sind an die laufenden Forschungsprojekte angelehnt. Durch die intensive theoretische Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Themenkomplex haben die Studierenden zu diesem ein breites und detailliertes fach- und fachübergreifendes Wissen erworben. Sie sind durch die Zusammenarbeit mit den an den Forschungsprojekten beteiligten Mitarbeitern mit wissenschaftlichen Arbeitsweisen vertraut. Die Studierenden sind in der Lage, ein selbst gewähltes Thema mit dem erworbenen Wissen darzustellen, es zu einer komplexen Fragestellung aus dem Bereich der Stadtplanung zu erweitern und diese zu lösen. Die Fertigkeiten und Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten wurden trainiert und auf städtebauliche Aufgabenstellungen bezogen weiterentwickelt. Die Studierenden sind in der Lage, die gewonnenen Erkenntnisse auf andere Fachgebiete zu übertragen.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Seminar
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Abschluss der Module "Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur" und "Städtebau 2", Kenntnisse und Kompetenzen der Module "Wissenschaftliche Arbeit" und "4. Hauptentwurf: Städtebau"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem "Katalog der Wahlmodule" oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden. Absolviert der Studierende eine Vertiefungsrichtung, ist der zugehörige Modulkatalog zu beachten. Die Kombination mit dem "5. Hauptentwurf: Vertiefungsentwurf Städtebau" wird empfohlen. Eine Verknüpfung zu den Modulen "Bauleitplanung" und "Immobilienökonomie" ist sinnvoll.
Ab SoSe 2019: Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
 
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Prüfungsleistungen sind eine Seminararbeit mit einem Bearbeitungsumfang von 120 Stunden und ein Referat von 45 Min. Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote wird gebildet aus dem arithmetischen Mittel
der Bewertung des Referats
der Bewertung der Seminararbeit.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand 240 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden S+L_VM-SB

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.10.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 27.01.2020 23:59

Kurse

Nummer Name Semester  
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau (S) 1  
K1500-A21301S Seminar Städtebau: Making Heimat. Dresden Gorbitz WiSe 2019/20
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau: Decoding the City WiSe 2019/20
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau - LingnerParkStadt Dresden - ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten, für Wissenschaft, Kunst und Kultur SoSe 2020
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau: Comeback Glashütte (S) WiSe 2020/21
K1506-A54801S Seminar Städtebau: Making Heimat Dresden Prohlis WiSe 2020/21
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau - Kulturhauptstadt Europas: Chemnitz 2025 SoSe 2021
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau (S) WiSe 2021/22
K1506-A54801S Vertiefungsseminar Städtebau: Der Erzgebirgs-Atlas SoSe 2022
K1500-AD9721S Städtebau: Summer School Chemnitz SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Seminararbeit Vertiefungsmodul Städtebau Summe 1
Seminararbeit Vertiefungsmodul Städtebau Nein 1
Referat Vertiefungsmodul Städtebau Summe 1
Referat Vertiefungsmodul Städtebau Nein 1