Moduldetails

M1500-A5530  Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke

Modulverantwortlich: Matthias Beckh
Anzeige im Stundenplan: K+T_I-HBW
Dauer: 6
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 8,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Studiendekan
(Kontakt: studiendekan.architektur@mailbox.tu-dresden.de)
Inhalte und Qualifikationsziele Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen und ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Erhaltung historischer Bauwerke unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer, statisch-konstruktiver und bauphysikalischer Aspekte. Die Studierenden festigen ihre Kenntnisse über Methoden, Verfahren und Vorgehensweisen bei der Beurteilung, Sicherung, Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke. Anhand individueller Aufgabenstellungen zu konkreten Objekten erwerben die Studierenden die methodische Kompetenz, ausgewählte Einzelaufgaben zur Erfassung, Instandsetzung, Sicherung und Ertüchtigung von historischen Bauwerken integral unter Beachtung ihres Kontextes und denkmalpflegerischer Anforderungen bearbeiten zu können. Die Studierenden haben die Möglichkeit, zwischen Aufgaben mit bauphysikalisch-energetischem Aspekt oder mit statisch-konstruktivem Aspekt zu wählen. In den Seminarveranstaltungen erwerben sie Kenntnisse zu allen Aspekten. Die Themen stehen i. d. R. im Zusammenhang mit Forschungs- und Praxisprojekten der beteiligten Lehrstühle. Dabei werden sie mit den denkmalpflegerischen Grundsätzen dieser technisch orientierten Problemstellungen vertraut und erwerben die Kompetenz, diese unter Achtung der denkmalpflegerischen Prämissen ganzheitlich zu lösen.
Lehr- und Lernformen 4 SWS Seminar
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse und Kompetenzen der Module "Denkmalpflege", "Einführung in die Bauklimatik", "Weitere Themen des klimagerechten Bauens", "Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbetonbau und Mauerwerksbau", „Stahlbau und Holzbau", "2.Hauptentwurf: Konstruktiver Entwurf" und "Wissenschaftliche Arbeit"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem "Katalog der Wahlmodule" oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden. Absolviert der Studierende eine Vertiefungsrichtung, ist der zugehörige Modulkatalog zu beachten.
Ab SoSe 2019: Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
 
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einem Referat von insgesamt 60 min. Dauer und einer Projektarbeit mit einem Bearbeitungsumfang von 150 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote wird gebildet aus der Bewertung der folgenden Leistungen:
33 % Referat
67 % Projektarbeit.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Semester angeboten.
Arbeitsaufwand 240 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden K+T_I-HBW

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.10.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 27.01.2020 23:59

Kurse

Nummer Name Semester  
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) 1  
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) WiSe 2019/20
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) SoSe 2020
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) WiSe 2020/21
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) SoSe 2021
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) WiSe 2021/22
K1500-A55301S Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke (S) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Projektarbeit Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke Summe 67
Projektarbeit Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke Nein 67
Referat Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke Summe 33
Referat Instandsetzung und Ertüchtigung historischer Bauwerke Nein 33