Moduldetails

M1503-A4580  Immobilienökonomie

Modulverantwortlich: Ulrike Mickan
Anzeige im Stundenplan: K+T_BÖK-IM
Dauer: 12
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in ab 23.05.19 Dr. U, Mickan,
bis 22.05.19 i. V. Dr. U. Mickan
Inhalte und Qualifikationsziele Der Studierende kennt die Funktionsweisen der Immobilienwirtschaft, der finanziellen Zusammenhänge des Immobilien-Investments und besitzt die Kompetenz zur Projektentwicklung und Bauherrenberatung. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Programme für Bauaufgaben zu entwickeln und dabei die Bedürfnisse von Bauherren, Öffentlichkeit und Nutzern zu definieren. Die Studierenden kennen die Denk- und Sichtweisen der Immobilienwirtschaft. Der Studierende besitzt die Kenntnisse und Fertigkeiten für die Rolle als Generalist. Er kennt die Institutionen, die Funktionen und Objekte der Immobilienwirtschaft. Sie sind vertraut mit der Entwicklung der Fläche des Baugrundstückes aus dem Brutto-Bauland, mit dem Maß der baulichen Nutzung, den Bodenpreisen und -richtwerten und ihren Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten von Baugrundstücken. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zur Ermittlung der Bau- und Nutzungskosten, zum Aufstellen des Finanzierungsplans und zur Mietpreiskalkulation des Projektes und kennen die Besteuerung von Immobilien. Sie sind vertraut mit der Investitionsrechnung als Grundlage der Rentabilitätsanalyse, der Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken und der Deckungsbeitragsrechnung des Projektentwicklers. Die Faktoren der Projektentwicklung "Projektidee-Standort-Kapital", Standortanalyse und Machbarkeitsstudie sind ihnen vertraut. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, die Kenntnisse und Fertigkeiten an einem Projekt anzuwenden und umzusetzen.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Abschluss des Moduls "Grundlagen der Bauökonomie"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul. Im Studiengang Architektur ist ein Modul mit 4 Leistungspunkten aus den angebotenen Modulen des Lehrbereichs "Konstruktion und Technik" zu absolvieren. Zur Wahl stehen neben "Immobilienökonomie" die Module "Baukonstruktionslehre 3", "Baukonstruktionslehre 4", "Bauausführung und Bauüberwachung", "Ausgewählte Kapitel des Tragwerksentwurfes", "Baulicher Brandschutz", "Bauklimatik: Energieoptimierte Gebäude", "Bauklimatik: Raumakustik und Schallschutz" und "Wirtschaftlichkeitsfragen im Arbeitsfeld des Architekten". Das Modul "Immobilienökonomie" kann auch im Rahmen anderer Studiengänge als Wahlmodul belegt werden, soweit die Studierenden die erforderlichen Voraussetzungen nachweisen können.
ab SoSe 2019: Das Modul kann außerdem als Wahlmodul in den Wahlbereich eingehen. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung, bestehend aus einer 90-minütigen Klausur bestanden ist. Prüfungsvorleistung ist das erfolgreiche Anfertigen einer Belegarbeit mit einem Umfang von 15 Stunden.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Bewertung der Klausur.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden K+T_BÖK-IM

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.03.2019 00:00 | 28.04.2019 23:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V) 1  
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) SoSe 2019
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) WiSe 2019/20
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) SoSe 2020
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) WiSe 2020/21
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) SoSe 2021
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) WiSe 2021/22
K1503-A45801Ü Immobilienökonomie (Ü) 1  
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) SoSe 2019
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) WiSe 2019/20
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) SoSe 2020
K1503-A45801V Immobilienökonomie (V+Ü) SoSe 2021

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Belegarbeit Immobilienökonomie Summe 0
Belegarbeit Immobilienökonomie Ja 0
Klausur Immobilienökonomie Summe 1
Klausur Immobilienökonomie Ja 1