Moduldetails

M1501-A1610  Architekturwissenschaftliches Propädeutikum

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: G+T_AKP
Dauer: 24
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: WiSe 2010/11
Verantwortliche:r Dozent:in Direktor des Instituts IBAD
(Kontakt: ibad@mailbox.tu-dresden.de)
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben grundlegende Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Architektur: Literaturrecherche und Textanalyse, Beschreibung und Einordnung historischer Bauwerke und -formen, unterschiedliche Forschungs- und Planungsmethoden und verstehen architekturrelevante Wahrnehmungs-, Beobachtungs- und Beschreibungsprozesse, schriftliche und zeichnerische Darstellungen von Bauwerken oder Gartenanlagen. Die Studierenden können Werke der Architektur/Landschaftsarchitektur eigenständig untersuchen, analysieren, verbal und zeichnerisch erfassen und die Ergebnisse in anschaulicher Form präsentieren.
Lehr- und Lernformen 0,5 SWS Vorlesung
1,5 SWS Übung
2,0 Intensivwochen: Praxiswochen in Blockform, zu Beginn oder Ende des Sommersemesters
Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul für den Studiengang Architektur. Es ist Voraussetzung für die Module "Baugeschichte 2" und "Denkmalpflege".
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Diese umfasst folgende Prüfungsleistungen:
ein Beleg mit einem Aufwand von 60 Stunden
Projektarbeit mit einer Bearbeitungsdauer von 80 Stunden, die zum überwiegenden Teil in den Praxiswochen erarbeitet werden soll.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote wird gebildet aus der Bewertung der folgenden Leistungen:
40 % aus dem Beleg
60 % der Projektarbeit.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand 180 h
Dauer des Moduls 2 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden G+T_AKP

Anmeldefristen

Start Ende

Kurse

Nummer Name Semester  
K1501-A16101V Architekturwissenschaftliches Propädeutikum (V)  
K1501-A16101Ü Architekturwissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü) WiSe 2018/19
K1501-AD1401Ü Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü) WiSe 2021/22
K1501-A16101Ü Architekturwissenschaftliches Propädeutikum (Ü)  
K1501-A16101Ü Architekturwissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü) WiSe 2018/19
K1501-A16101Ü Architekturwissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü) WiSe 2019/20
K1501-A16101Ü Architekturwissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü) WiSe 2020/21
K1501-AD1401Ü Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum (V+Ü) WiSe 2021/22
K1501-A16102X Kleine Bauaufnahme (X) 1  
K1501-A16102X Kleine Bauaufnahme (X) SoSe 2018
K1501-A16102X Praxiswochen Bauaufnahme (X) SoSe 2019
K1501-A16102X Praxiswochen Bauaufnahme (X) SoSe 2020
K1501-A16102X Praxiswochen Bauaufnahme (X) SoSe 2021
K1501-AD1402P Praxiswochen Bauaufnahmen (X) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Projektarbeit Architekturwissenschaftliches Propädeutikum Summe 6
Projektarbeit Architekturwissenschaftliches Propädeutikum Nein 6
Beleg Architekturwissenschaftliches Propädeutikum Summe 4
Beleg Architekturwissenschaftliches Propädeutikum Nein 4