Moduldetails

M0100-4PHY6  Experimentalphysik zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Math-Ma-PHYEXA
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 12,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. C. Laubschat
Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst Grundlagen der Mechanik (Kinematik und Dynamik des Massenpunktes und des starren Körpers, Spezielle Relativitätstheorie, mechanische Eigenschaften von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen, mechanische Schwingungen und Wellen), der Thermodynamik (Hauptsätze, Kreisprozesse, thermische Eigenschaften von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen, Zustandsänderungen und Phasendiagramme, Wärmeleitung), der Elektrodynamik (Elektro- und Magnetostatik, Ströme und Felder in Materie, zeitlich veränderliche Felder; elektromagnetische Schwingungen und Wellen, Maxwell-Gleichungen, relativistische Beschreibung) sowie der Optik (geometrische Optik, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Photometrie). Die Studierenden können grundlegende physikalische Prozesse und Zusammenhänge in diesen Teilgebieten für idealisierte Fallbeispiele selbstständig erfassen, analytisch und quantitativ beschreiben und anschaulich deuten.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst 8 SWS Vorlesungen, 4 SWS Übungen und das Selbststudium.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul in Plan 3 des Nebenfaches Physik im Wahlpflichtbereich Nebenfach der Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik. Es schafft Voraussetzungen für das Modul  Math-Ma-PHYEXB.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausurarbeiten von je 180 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 12 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Klausurarbeiten.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Jahr angeboten und beginnt im Wintersemester.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 360 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 2 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Math-Ma-PHYEXA

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2020 00:00 | 05.07.2020 23:00 05.07.2020 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K0201-B1EP1xV Experimentalphysik 1 für Physik, Lehramt Physik und Mathematik (V) 1  
K0201-B1EP1xÜ Experimentalphysik 1 für Physik, Lehramt Physik und Mathematik (Ü) 1  
K0201-B2EP2xV Experimentalphysik 2 für Physik, Lehramt Physik und Mathematik (V) 2  
K0206-01EP2xV Experimentalphysik 2 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker (V) SoSe 2020
K0206-01EP2xV Experimentalphysik 2 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker (V) - Fakultativ SoSe 2020
K0201-B2EP2xÜ Experimentalphysik 2 für Physik, Lehramt Physik und Mathematik (Ü) 2  
K0206-01EP2xÜ Experimentalphysik 2 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker (Ü) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit 1 Experimentalphysik zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik Summe 1
Klausurarbeit 1 Experimentalphysik zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik Nein 1
Klausurarbeit 2 Experimentalphysik zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik Summe 1
Klausurarbeit 2 Experimentalphysik zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik Nein 1