Moduldetails

M0100-4INST  Softwaretechnologie

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: Math-Ma-INFST
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 6,0
Startsemester: SoSe 2020
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. U. Aßmann
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden beherrschen die Methoden zur Entwicklung von Softwaresystemen. Damit sind sie in der Lage, eine systematische ingenieur-technische Vorgehensweise unter Verwendung der Konzepte der Objektorientierung anzuwenden, insbesondere den Einsatz der Modellierungssprache Unified Modeling Language (UML) in Analyse, Entwurf und Implementierung zu beherrschen. Zur praktischen Umsetzung der Systeme beherrschen die Studierenden den gezielten Einsatz der Programmiersprache Java, mit besonderer Betonung der Verwendung von Klassenbibliotheken und Entwurfsmustern. Das Modul beinhaltet darüber hinaus Grundinformationen zum Projektmanagement und der Software-Qualitätssicherung.
Lehr- und Lernformen Das Modul umfasst 2 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übungen und das Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Es werden die Kompetenzen zu Algorithmen und Datenstrukturen (vgl. z.B. Cormen, T.H., Leiserson, C.E., Rivest, R., Stein, C.: Algorithmen – Eine Einführung, Oldenbourg Wissenschaftsverlag), zur funktionalen Programmierung und ihrer Anwendung (vgl. z.B. Vogler, H.: Algorithmen, Datenstrukturen und Programmierung, Vorlesungsmaterial, Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Kontakt: Heiko.Vogler@tu-dresden.de) vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul in Plan 1 des Nebenfaches Informatik im Wahlpflichtbereich Nebenfach der Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik. Es schafft Voraussetzungen für das Modul Math-Ma-INFSE.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 120 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 6 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Klausurarbeit.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 180 Stunden.
Dauer des Moduls Das Modul umfasst 1 Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden Math-Ma-INFST

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 06.03.2020 00:00 | 05.07.2020 23:00 05.07.2020 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1104-BA0310V Softwaretechnologie 1 (V) 1  
K1104-BA0310V Softwaretechnologie 1 (V) SoSe 2020
K1104-BA0310Ü Softwaretechnologie 1 (Ü) 1  
K1104-BA0310Ü Softwaretechnologie 1 (Ü) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Softwaretechnologie Ja 1