Moduldetails

M1507-LM266  Wasserbauten - Elemente der Kulturlandschaft

Modulverantwortlich: N.N.
Anzeige im Stundenplan: LM266
Dauer: 1
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2020
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Wasserbau,
Prof. Dr. Jürgen Stamm
Fakultät Bauingenieurwesen
Inhalte und Qualifikationsziele Im Rahmen des Moduls werden den Studierenden ausgewählte wasserbauliche Grundlagen erläutert. Dies umfasst sowohl die Beschreibung wasserbaulicher Maßnahmen als auch die Vermittlung von Kenntnissen bzgl. der Anordnung, des Zwecks und des Betriebs wasserbaulicher Anlagen. Innerhalb des Moduls werden Kenntnisse bezüglich der hydrologischen und hydraulischen Grundlagen zur multifunktionalen Nutzung, Planung und Anordnung von Wasserbauwerken vermittelt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Effekte und die Auswirkungen wasserbaulichen Maßnahmen an Fließgewässern und an Stauanlagen zu bewerten. Die Studierenden erhalten dabei Grundlagenkenntnisse der hydraulischen Bemessung ausgewählter wasserbaulicher Anlagen.
Lehr- und Lernformen Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS)
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur. Von den Wahlpflichtmodulen LM241 bis LM276 und LM331 bis LM365 sind Module im Umfang von insg. 12 LP auszuwählen. Das Modul schafft die Voraussetzungen für das Wahlpflichtmodul LM366 „Naturnahe Gestaltung von Fließgewässern“.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit (90 Min.).
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Klausurarbeit.
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird in jedem Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 2 h x 15 Wochen = 30 h Vorlesungen
1 h x 15 Wochen = 15 h Übungen
+ 75 h Selbststudium und Vorbereitung der Klausur
Insgesamt: 120 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM266

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.03.2020 00:00 | 01.07.2020 00:00 01.07.2020 00:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1407-EXWB03V Wasserbauten - Elemente der Kulturlandschaft (V) 1  
K1407-EXWB03V Wasserbauten - Elemente der Kulturlandschaft (V) SoSe 2020
K1407-EXWB03Ü Wasserbauten - Elemente der Kulturlandschaft (Ü) 1  
K1407-EXWB03Ü Wasserbauten - Elemente der Kulturlandschaft (Ü) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausurarbeit Wasserbauten - Elemente der Kulturlandschaft Ja 1