Moduldetails

M1502-A5280  Vertiefungsmodul Gestalten, Entwerfen, Darstellen

Modulverantwortlich: Prof. Niels-Christian Fritsche
Anzeige im Stundenplan: GED_VM
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 8,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Direktor des Instituts für Grundlagen der Gestaltung und Darstellung
Inhalte und Qualifikationsziele Innerhalb des Moduls ist eine theoretische Fragestellung aus dem Bereich Gestalten, Entwerfen, Darstellen vertieft zu bearbeiten. Die Studierenden haben hierbei ihre Kenntnisse zu den Theorien und Methoden des Lehrbereichs erweitert. Sie sind in der Lage, sich einer Fragestellung der Gebäudelehre analytisch zu nähern und sie wissenschaftlich reflektiert zu lösen. Dies beinhaltet die Recherche und/ oder Interpretation unterschiedlichen Quellenmaterials, die Formulierung von wissenschaftlich kritischen Thesen und Fragestellungen sowie eine ausführliche Ausarbeitung nach wissenschaftlichen Standards. Die Inhalte haben einen engen Zusammenhang zu den Forschungsprojekten der einzelnen Fachbereiche. Die Studierenden wurden durch die Zusammenarbeit mit den an den Forschungsprojekten beteiligten Mitarbeitern an wissenschaftliche Arbeitsweisen herangeführt. Die jeweilige konkrete Themenstellung wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Seminar
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Abschluss des Moduls "Ausgewählte Aspekte im Bereich Gestalten Entwerfen Darstellen", Kenntnisse und Kompetenzen aus mindestens einem der Module "Darstellungslehre 3 Bildsprache", "Darstellungslehre 4 Kunsttheorie", "Farbe im Raum" oder "Raumgestaltung und Baukörperkomposition"
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem "Katalog der Wahlmodule" oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.
Absolviert der Studierende eine Vertiefungsrichtung, ist der zugehörige Modulkatalog zu beachten.
Ab SoSe 2019: Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind im Grundfachstudium 4 und im Hauptstudium 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem Katalog der Wahlmodule oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden.


 
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Prüfungsleistungen sind eine Seminararbeit mit einem Bearbeitungsumfang von 180 Stunden und ein Referat von 20 Min. Dauer.
 
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote wird wie folgt aus der Bewertung der Prüfungsleistungen gebildet:
67% aus der Bewertung der Seminararbeit
33% aus der Bewertung des Referats.
Häufigkeit des Moduls Modul wird jedes Semester angeboten.
Arbeitsaufwand 240 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden GED_VM

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.10.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 27.01.2020 23:59

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A52801S Vertiefungsseminar Gestalten, Entwerfen, Darstellen (S) 1  
K1502-A42101S Bildsprache: Hinter den Kulissen WiSe 2019/20
K1502-A42101S Bildsprache: Hinter den Kulissen (S) SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Seminararbeit Vertiefungsmodul Gestalten, Entwerfen, Darstellen Summe 67
Seminararbeit Vertiefungsmodul Gestalten, Entwerfen, Darstellen Nein 67
Referat Vertiefungsmodul Gestalten, Entwerfen, Darstellen Summe 33
Referat Vertiefungsmodul Gestalten, Entwerfen, Darstellen Nein 33