Moduldetails

M1506-LM258  Städtebau Projekt

Modulverantwortlich: Manuel Bäumler
Anzeige im Stundenplan: LM258
Dauer: 2
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 8,0
Startsemester: WiSe 2019/20
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Städtebau,
i. V. Dipl.-Ing. Manuel Bäumler
Fakultät Architektur
Inhalte und Qualifikationsziele Im Projekt Städtebau erlernen die Studierenden die entwurfliche Auseinandersetzung und Darstellung einer städtebaulichen Aufgabenstellung auf den verschiedenen Maßstabsebenen. Die Bearbeitung erfolgt in drei Schritten. Sie führt über die theoretische Auseinandersetzung mit einem städtebaulichen Thema und einem dazu begleitenden Projektworkshop, zur Ausarbeitung des eigentlichen Entwurfes anhand eines konkreten Fallbeispiels. Kenntnisse über aktuelle städtebauliche Aufgabenfelder werden vermittelt. Im Modul werden Theorie- und Praxiskenntnisse unter Berücksichtigung interdisziplinärer Zusammenhänge mit der städtebaulichen Entwurfsarbeit verknüpft.
Lehr- und Lernformen 2 SWS Seminar/ Übungen, 1 SWS Konsultationen, 4 Intensivwochen (geblockt am Ende des Semesters zur individuellen Arbeit am Entwurfsprojekt), Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur. Von den Wahlpflichtmodulen LM241 bis LM276 und LM331 bis LM365 sind Module im Umfang von insg. 12 LP auszuwählen. Das Modul wird zugleich als Wahlpflichtmodul im Diplomstudiengang Architektur angeboten.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Projektarbeit (210 h) und der Präsentation.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Note des Projekts (75 %) und der Präsentation (25 %).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jeweils im Sommer- und Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 210 h Projektarbeit
+ 30 h Vorbereitung der Präsentation und Selbststudium.
Insgesamt: 240 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LM258

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.10.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 27.01.2020 23:59

Kurse

Nummer Name Semester  
K1506-A31301X_V 4. Hauptentwurf: Städtebau (X) 1  
K1506-A31303X Vertiefungsentwurf Städtebauliches Entwerfen: Übergänge Münster. Schlaun Wettbewerb WiSe 2019/20
K1506-A31301X 4. HE Städtebau - LingnerParkStadt Dresden - ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten, für Wissenschaft, Kunst und Kultur SoSe 2020
K1506-A31303X 4. HE Städtebauliches Entwerfen - Venedig. Zwischen Alltag und Attraktion SoSe 2020
K1506-A31302X 4. HE Urbanismus und Entwerfen - Made in Pieschen SoSe 2020

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Projektarbeit Städtebau Projekt Summe 3
Projektarbeit Städtebau Projekt Nein 3
Präsentation Städtebau Projekt Summe 1
Präsentation Städtebau Projekt Nein 1