Moduldetails

M1507-LB210  Botanik

Modulverantwortlich: Prof.Dr. Andreas Roloff
Anzeige im Stundenplan: LB210
Dauer: 7
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 5,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in Professur für Forstbotanik,
Prof. Dr. Andreas Roloff
Fakultät Umweltwissenschaften
Inhalte und Qualifikationsziele Themen: Biologie, Autökologie, Synökologie, Morphologie, Verbreitung, Verwendung wichtiger Baumarten, Bestimmung von Gehölzen und krautigen Arten. Ziel des Moduls sind Kenntnisse über Charakteristika, Biologie, Aut- und Synökologie wichtiger Baumarten und der Besonderheiten von Gehölzen. Damit wird die Fähigkeit einer artgemäßen nachhaltigen Verwendung/ Nutzung/ Bewirtschaftung von Gehölzen allgemein und im Besonderen der wichtigsten Baumarten in Wald und Landschaft/ Stadt erworben. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, lebende Gehölze (z. B. in der Ingenieurbiologie) sowie Gehölzbestandteile (Holz, Früchte, Rinde etc.) für eine Verwendung zu nutzen und unbekannte, auch krautige Arten zu identifizieren.
Lehr- und Lernformen Vorlesung (3 SWS), Übung (2 SWS), Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme Biologische Grundlagenkenntnisse
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur.
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 120 Min. Dauer und einem Bestimmungstestat zum Nachweis der Übungsergebnisse von 70 Min. Dauer als sonstige Prüfungsleistung.
Leistungspunkte und Noten Für das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden.
Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Klausurarbeit (60 %) und des Bestimmungstestats (40 %).
Häufigkeit des Moduls Das Modul wird jeweils im Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 3 h x 15 Wochen = 45 h Vorlesungen
+ 2 h x 15 Wochen = 30 h Übungen
+ 75 h Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen sowie Vorbereitung der Klausurarbeit.
Insgesamt: 150 h
Dauer des Moduls Das Modul erstreckt sich über ein Semester.
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden LB210

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1700-EX0080S Dendrologie (S) 1  
K1700-EX0080S Dendrologie (S) SoSe 2019
K1700-EX0080S Dendrologie (S) SoSe 2020
K1700-EX0080S Dendrologie (S) SoSe 2021
K1700-EX0080S Dendrologie (S) SoSe 2022
K1701-001061V Dendrologie – Biologie, Ökologie und Verwendung wichtiger Baumarten (V) 1  
K1701-001061V Dendrologie (V) SoSe 2019
K1701-001061V Dendrologie (V) SoSe 2020
K1701-001061V Dendrologie (V) SoSe 2021
K1701-001061V Dendrologie (V) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Bestimmungstestat Botanik Summe 40
Bestimmungstestat Botanik Nein 40
Klausurarbeit Botanik Summe 60
Klausurarbeit Botanik Nein 60