Moduldetails

M1502-A2220  Gestaltungslehre 2 Baukompositorische Grundlagen der Raum- und Körpergestaltung

Modulverantwortlich: Prof. Ralf Weber
Anzeige im Stundenplan: GED_GST-II
Dauer: 7
Anzahl Wahlkurse: 0
Credits: 4,0
Startsemester: SoSe 2019
Verantwortliche:r Dozent:in Prof. Dr. R. Weber
Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden sind kompetent im räumlichen und körperlichen Gestalten, denn Raum und Form bilden die konstitutive Grundlage der Architektur. Sie erlernen die Anwendung raum- und baukompositorischer Prinzipien auf städtebauliche, landschaftliche und baukörperliche Entwurfsprobleme. Die Studierenden sind mit den theoretischen und wahrnehmungspsychologischen Grundlagen der Architekturästhetik als auch den analytischen Instrumenten und methodischen Vorge-hensweisen von Raum- und Baukörpergestaltung vertraut. Sie kennen die Grundbegriffe der Raumbildung und -wirkung und beherrschen die Prinzipien der Baukörperkomposition, wie formale Ordnungssysteme, Proportionslehren, Gliederung, Maßstab, Baukörperfügung etc. Das Modul bildet eine Brücke zwischen freiem Gestalten und der zweckhaften Formgebung in Architektur und urbanem Raum.
Lehr- und Lernformen 1 SWS Vorlesung
3 SWS Übung
Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme Die Kenntnisse und Kompetenzen der Module "Gestaltungslehre 1", "Darstellungslehre 1", "Darstellende Geometrie und CAD" und "Darstellungslehre 2" werden vorausgesetzt.
Verwendbarkeit Das Modul ist ein Pflichtmodul für den Studiengang Architektur. Es ist Voraussetzung für das Modul "Ausgewählte Aspekte im Bereich Gestalten Entwerfen Darstellen".
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Diese besteht aus folgenden Prüfungsleistungen:
einer studienbegleitenden Klausur von 90 Min. Dauer und dem Konvolut mit einer Gesamtbearbeitungsdauer von 85 Stunden.
Das Konvolut wird zum überwiegenden Teil in der Präsenzzeit der Übungen erarbeitet.
Leistungspunkte und Noten Durch das Modul können 4 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote wird aus der Bewertung der Prüfungsleistungen wie folgt gebildet:
25 % aus der Note Klausur
75 % aus der Note des Konvoluts.
Häufigkeit des Moduls Modul wird in jedem Sommersemester angeboten.
Arbeitsaufwand 120 h
Dauer des Moduls 1 Semester
Modulnummer Modulhandbuch TU Dresden GED_GST-II

Anmeldefristen

Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Ohne Auswahlverfahren Vorlesungszeit 01.09.2019 00:00 | 28.01.2020 00:00 17.05.2019 23:00

Kurse

Nummer Name Semester  
K1502-A22201V Räumliches Gestalten und Landschaftsarchitektonisches Entwerfen: Baukompositorische Grundlagen (V) 1  
K1502-A22201V Räumliches Gestalten: Baukompositorische Grundlagen (V) SoSe 2019
K1502-A22201V Räumliches Gestalten und Landschaftsarchitektonisches Entwerfen: Baukompositorische Grundlagen (V) SoSe 2020
K1502-A22201V Räumliches Gestalten und Landschaftsarchitektonisches Entwerfen: Baukompositorische Grundlagen (V) SoSe 2021
K1502-A22201V Gestaltungslehre: Räumliches Gestalten (V) SoSe 2022
K1502-A22201Ü Gestaltungslehre 2: Baukompositorische Grundlagen (Ü) 1  
K1502-A22201Ü Räumliches Gestalten: Baukompositorische Grundlagen (Ü) SoSe 2019
K1502-A22201Ü Räumliches Gestalten: Baukompositorische Grundlagen (Ü) SoSe 2020
K1502-A22201Ü Räumliches Gestalten: Baukompositorische Grundlagen (Ü) SoSe 2021
K1502-A22201Ü Räumliches Gestalten: Baukompositorische Grundlagen (Ü) SoSe 2022

Leistungen

Kurs / Modulabschluss­leistungen Leistungskombination Leistungen Bestehens­pflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Konvolut Gestaltungslehre 2: Baukompositorische Grundlagen der Raum- und Körpergestaltung Summe 75
Konvolut Gestaltungslehre 2: Baukompositorische Grundlagen der Raum- und Körpergestaltung Nein 75
Studienbegleitende Klausur Gestaltungslehre 2: Baukompositorische Grundlagen der Raum- und Körperges Summe 25
Studienbegleitende Klausur Gestaltungslehre 2: Baukompositorische Grundlagen der Raum- und Körperges Nein 25